Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 191 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    kann auch grafisch nach Bild E.1 erfolgen. Bild E.1 – Grenzen für die Stoffmengenanteile xc3 (linke Grafik) und xc4+ (rechte Grafik)nach Gleichung (10) bzw. (11) Formelzeichen: xC2 Stoffmengenanteil
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Hiernach bleiben zur Erreichung des 1,5 °C Zieles bei mittleren Annah- men noch 9 Tage (Abbildung 3.3, linke Seite) und zur Erreichung des 2 °C Zieles noch 17 Jahre und 4 Monate (Abbildung 3.3, rechte Seite);
  3. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Insgesamt wurden 80 Schweißungen durchgeführt. Bei jeder Schweißung wurde der gleiche Fehler in die linke und rechte Seite der Muffe eingebracht, wodurch sich insgesamt 160 Proben ergaben. 2.1.2 Unsachgemäße
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    einem WVU beispielsweise eine Konstruktion aus Edelstahl angefertigt (Vergleich Abbildung 4-17, linke Zeichnung) Abbildung 4-17: Schemata von Düsenrückschlagventilen Im Ergebnis wies diese Eig
  5. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Vortriebsrichtung) platziert. Bei geradem Verlauf des Erdverdrängungs- hammers (EVH) wäre dieser auf die linke Kante des Kopfloches zugelaufen. Da allerdings nicht die neueste EVH-Ausführung eingesetzt wurde
  6. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    materialspezifisch ist, wurden in Abbildung 26 alle Prüfmethoden gegen- übergestellt. Der jeweils linke Balken zeigt die Anzahl der untersuchten Schweißverbindungen, mit einer Abweichung von der DVS. Die
  7. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Abhängigkeit verschie- dener Gasnormvolumenströme sind graphisch in Abbildung 4.5 dargestellt. Das linke Dia- gramm zeigt die Gastemperaturverläufe für die Normvolumenströme 0,5 m³/h, 1,0 m³/h, 1,5 m³/h
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    n Kahlflächen kann die Besiedlung mit Bodenvegetation durch eine Kalkung stark gefördert werden. LINKE (1994) ermittelte auf einem Kahlschlag im Solling in der ober- und unterirdischen Bodenvegetation [...] liegen wie beim Phosphor in der Mineralisierung der Biomasse an der Bo- denoberfläche (Bild…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    tentwicklung-zur-marktnahen- sng-produktion.html. Die Linke (2011): Programm der Partei DIE LINKE, Beschluss des Parteitages der Partei DIE LINKE vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt, bestätigt durch [...] tentwicklung-zur-marktnahen- sng-produktion.html. Die Linke (2011): Programm der Partei DIE
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    in Tabelle 9-2 der n50-Auslegungswert bestimmt. Der Auslegungswert beträgt in diesem Beispiel 1,5 (linke Spalte vierte Zeile). Dann kann in den beiden danebenliegenden Spalten der Tabelle 9-2 Haustyp 3 und
Ergebnisse pro Seite: