Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    t(en) zum vorgelagerten Netzbetreiber notwendige Arbeit (kWh/a) und maximale Leistung (kWh/h) für sein Gesamtnetz. Leistung und Arbeit sind aus den Messeinrichtungen an den Netzkopplungspunkten bekannt [...] H2-Arbeit/Leistung in einer Umstellzone zum Einsatz für die Versorgung mit 100% H2 sind…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    reduziertem Strom (reduzierter Leistung) zu überprüfen. Zusätzlich ist die Zeit zu bestimmen, die die Lampe benötigt um nach längerem Betrieb mit reduziertem Strom (reduzierter Leistung) wieder die volle mikrobizide [...] größeren UV-Geräten sicherzustellen, sind bei Geräten, die mit mehreren Lampen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 6.5.2 Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] und/oder Begrenzungseinrichtungen oder um den höchsten Punkt des Geräts oder…
  4. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    aktuell noch ein großer F&E-Bedarf, insbe- sondere bei der Entwicklung von kleinen (< 1 kW thermische Leistung) kostengünstigen KWK- Anlagen. Diese sind jedoch zukünftig nötig, um Einfamilienhäuser sinnvoll [...] häuser haben demnach den größten spezifischen Bedarf. 73 % 15 % 12…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    Verfahrens ist nachzuweisen, dass keine störenden Vertikalströmungen vorliegen (siehe 5.6.6). 5.7 Sonstige Verfahren 5.7.1 Allgemeines Nachstehend werden Messverfahren zusammengefasst, deren physikalisches [...] rzeichnisses einschließlich Vorbemerkungen, die die Preisbildungs- und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Betriebszustände (Tagesschicht); Reserveleistung bei BHKW-Leistung (20 % – 30 %)(*); ca. 50 % keine/kaum Reserveleistung bei BHKW-Leistung(*) Kläranlage ab GK 4 mit deutlichen Schwankungen des G [...] Erlös aus Einspeisung erforderlich Anmerkungen (*) Reserveleistung: Potenzial der BHKW-Leis…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Wohngebäuden und Verwaltungsgebäuden nach DVGW G 600 (A) ANMERKUNG: Unter Industrie fallen auch sonstige vergleichbare Anwendungen, wie z. B. industrielle Prozessfertigungen im Gewerbe. Bis einschließlich [...] ssanlagen, Kraftwerksanlagen oder Anlagen zur stofflichen Nutzung von Gasen bzw.…
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    twirtschaftliche ZM Sonstige ZM Sonstige KFZ Ø-Fahrleistung 2018 13.000 km/a DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | 19 Besonders starke Zuwächse in diesem Segment zeigen sonstige Zugmaschinen (+ 16 %) [...] Benzin Diesel LPG CNG Elektro Hybrid Sonstige 0,1% 97,5% 0,03%1,4% 0,3% 0,7% 0,02% KOM-Besta…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Für mechanische Verbinder und Werkstoffübergangsverbinder von PE auf Metall sowie im Hinblick auf sonstige Werkstoffe in zugehörigen PE-Formstücken ist DVGW G 5600-1 (P) bzw. DVGW GW 335-B4 (P) sinngemäß [...] PE-Rohren nach DVGW GW 335-A2 (A) sowie von anderen Rohren unterscheiden, die…
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    2018 2030* 2040* Globale Erdgasnachfrage in Mrd. m3 Energiewirtschaft Industrie Gebäude Verkehr Sonstige … … *Stated Policies Szenario, IEA 4 8 7 4 8 2 4 8 0 4 7 7 4 4 2 4 1 6 3 8 6 2 6 5 1 3 2 1 2 0 6 [...] rt.…
Ergebnisse pro Seite: