Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    regelt die Schutzmaßnahmen für Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Gefahrstoffe sind Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse, die bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften besitzen
  2. Veranstaltung
    Handhabung von gefährlichen Stoffen in den Anlagen der Versorgungswirtschaft (Asbest, KMF-Produkte und wassergefährdende Stoffe)
  3. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung
    Probenahme und Untersuchungsplan - Materialien und Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser; radioaktive Stoffe im Trinkwasser - Regionale Besonderheiten bei der Umsetzung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    in diesem Arbeitsblatt behandelten Werkstoffe umfassen nur unlegierte und hochlegierte Eisenwerk-stoffe und Kupferwerkstoffe. Andere Werkstoffe werden nicht behandelt, weil sie zu wenig verwendet werden
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    bestehen im Wesentlichen aus Kohlenstoffdioxid, Stickstoff und Wasserdampf. Als luftverunreinigende Stoffe enthalten sie Schwefeloxide und Stickstoffoxide. Brennstoffe sind Erdgas und Erdöl. Gemengegase
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    gung der öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Bedingung beinhaltet
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    oder Rohwasser nicht schädigen bzw. gefährden. In den Pumpenmotoren dürfen keine wassergefährdenden Stoffe eingesetzt werden (z. B. als Motorfüllung). Die Pumpen sollten mit gleichmäßigen, langanhaltenden [...] mit Sperrrohr Eine Abnahme der Rohre beim Hersteller kann sinnvoll sein. Die…
  8. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    wer- den sollte.  Ergänzend zu den Trübungsmessungen sollten zur die Charakterisierung der Trüb- stoffe pro Messwoche zwei Beprobungen auf Eisen und Mangan durchgeführt werden.  Die Messgeräte sind regemäßig
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    sorgfältig. Die Luft in jeder Wasserkammer wird auf Sauerstoffmangel, explosive oder giftige Stoffe untersucht und als sicher bestätigt, bevor der Zugang freigegeben wird. Eine laufende Udž berwachung
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwassers beeinflussen
Ergebnisse pro Seite: