Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    kraftschlüssige Segmentverbindungen besitzen, die durch geeignete Umhüllungen gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind. Bei Erderlängen von mehr als 100 m ab dem Anschlusspunkt zur Rohrleitung (Verbin
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] ng von Wasser für den menschlichen Gebrauch — Natriumchlorid zur elektrochemischen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    der höchsten Nennwärmebelastung, der sich auf der Rückseite des Geräts befindet, wird mit einem mit Wasser gefüllten Topf nach 7.1.4.1 abgedeckt, gezündet und dann 20 Minuten lang betrieben. Nach Ablauf dieser [...] (D) 10 Dabei ist (CO)N der Kohlenstoffmonoxid-Volumenanteil, in Prozent, bezogen…
  4. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Dritte recherchiert und be- wertet. Hierzu wurden potenzielle Erfahrungsträger aus den Bereichen Gas-, Wasser- , Strom-, Produktleitungen und IKT angefragt. Eine umfangreiche Literaturrecherche wurde erstellt [...] zu schüt- zen. Hierbei werden potenzielle Erfahrungsträger, insbe- sondere aus den…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    den Fall gelegentlicher Entzündungen am Entlüftungsauslass sollte die Flamme nicht gelöscht oder Wasser an den Abblase- und Entspannungsleitungen versprüht werden. Der Betreiber bewertet die mit einer [...] – eine technische Sicht der betrieblichen Erprobung und Funktionsnachweise im Gasfach“;…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1–3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 Leerseite AfK-Empfehlung Nr. 10 Mai 2024 Ersatz für Ausgabe [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    auftreten. Die Prüfdauer beträgt mindestens 10 Minuten.Als Prüfmedium kann für beide Prüfungen Luft oder Wasser verwendet werden, die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.3.8 Dichtheit 3.8.1 Äußere Dichtheit [...] Abschlußteil muß in Geschlossenstellung dicht sein.Prüfung: Unter einem…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    des Technischen Komitees „Gasinstallation“ des DVGW mit Auslegungshinweisen (siehe DVGW energie|wasser-praxis Heft 7/8 2004, Seite 57 „Ermöglichung der Auswahl des GS der nächstgrößeren Leistungsstufe“)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser vom 20. 6. 1980 (BGBI. I, S. 750ff) TrinkwV 2001, Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung [...] “ werden damit konkretisiert und weiterentwickelt. Der Übergang des Eigentums am…
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    52 F o r s c h u n g & E n t w i c k l u n g energie | wasser-praxis 9/2015 • Erarbeiten der Entwicklungsschrit- te der in der Gasbranche relevanten Technologiefelder (TF): Für alle TF werden [...] Hüttenrauch & Gert Müller-Syring (DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH), Hans Rasmusson…
Ergebnisse pro Seite: