Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Gebäude – Allgemeine Planungsgrundlagen DIN 19648-1, Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler DIN 19648-2, Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler DIN 43863-5, Herstellerübergreifende [...] kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    (Wirkungs- und Nutzungsgrade) - höherer Gasvolumenstrom durch den kleineren volumetrischen Brennwert des Wasser- stoffes - Emissionen NOx, CO, CxHy, - stationäre und instationäre Zustände - Abgasabführung:
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    feste, schneeartige Einschlussverbindungen von Wasser und Gasen. Sie treten nur dann auf, wenn unter bestimmten Druck- und Temperaturbedingungen flüssiges Wasser mit Gas, z. B. Erdgas, in Berührung kommt. [...] jedoch so trocken (Taupunkt < - 8°C bei 70 bar (abs)), dass kein flüssiges Wasser in…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Kernenergie Steinkohle, Müll, Pumpsp. Braunkohle Erdgas, Öl, übr. Gase Windenergie Photvoltaik Biomasse, Wasser, Erdwärme EE-PtG-Gase Saldo EE-Stromimport 12 | DVGW-Forschungsprojekt G 201617 zu können, wird
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    ungen an in Betrieb befindlichen Gasleitungen; Konarske, Haß, Hoffmann, Soppa, Steiner; energie, wasser, praxis 4/2011, Seite 18 – 20 ASME B31G; Manual for Determining the Remaining Strength of Corroded
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] drucktragenden Gehäuseteile sowie Einrichtungen nach 4.1.3 werden mit den in 4.4.3…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Prüfdruck (mit Luft oder Wasser) wird 10 min aufgegeben. Anschließend wird der Druck…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbestimmungen (ATV) – Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden“ differenziert, welche Unterlagen über Betrieb,
Ergebnisse pro Seite: