Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Heizkesseln ist es, Wärme durch direkten Wärmetransfer über einen Wärmetauscher von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Grundwasser oder Wasser in Trinkwasserqualität verwendet werden. Steht Wasser in dieser Qualität nicht zur Verfügung, ist grundsätzlich keimarmes und hygienisch unbedenkliches Wasser zu verwenden. Vor [...] Gerüst, das dem Druck auf die Spülungssäule im Bohrloch das Gleichgewicht hält. Das…
  5. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    angegeben in Mol-Prozent, von 100 Mol-Prozent ausgedrückt. b Wasser, Sauerstoff, Stickstoff und Argon, zusammen max. 1,9 Mol-% c Stickstoff, Wasser und Kohlenwasserstoffe, zusammen max. 9 µmol/mol d Sauerstoff [...] ne Elekt- rolyseverfahren beschrieben. Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Probennahme) • Spülbohren, d. h. kontinuierliche Bohrgutförderung, wie sie mit Hilfe eines Spülmediums (Wasser, Spülung, Luft) erreicht wird (mittelbare Probennahme) Zweites verfahrenstechnisches Kriterium für [...] Allgemeinen unter Zerstörung des Gesteinsgefüges vollständig gewonnen. Es kann…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  8. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    r aufbereitet und dann weiter ins Wasserwerk Bockum geleitet, wo ebenfalls Wasser gewonnen, aufbereitet und mit dem Wasser aus Wittlaer gemischt wird, bevor es an die Verbraucher nach Duisburg (Vers [...] en und an die Praxisanwender zu vermitteln. III.2 DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe …
  9. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Handlungsempfehlungen. Die Sicherheit der häuslichen Gasanwendung geht weit über den Nutzen des Gas- und Wasser- fachs hinaus. Durch die angestrebte Analyse der Ereignisursachen und Ableitung von evtl. Hand- [...] Waschzwecken verwendet und mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und bei…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    g und Vergabe des DVGW-Zertifizierungszeichens für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme. Änderungen Gegenüber DVGW G 5484:2012-07 (VP) wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Gerätetypen 04h or 0Ch ist anzugeben, ob es sich um Fernwärme oder “submetering”…
Ergebnisse pro Seite: