Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 287 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    öffentlichen Gasversorgung DVGW-Arbeitsblatt G 265-1, Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze — Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVG [...] DVGW-Arbeitsblatt G 651, Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen nach…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    xid an edelmetall- oder nickelbasierten Katalysatoren zu Synthesegas umgesetzt. Bei Einsatz von Biogas, welches bereits beide Edukte enthält, kann dieses Verfahren direkt zur Erzeugung von Synthesegas [...] Grundsätzlich ist es sehr empfehlenswert, ausreichend dimensionierte Filter vor der…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Stützjahre: 2030, 2050 3 Emissionsfaktor für Biogas wird nicht nach Quelle differenziert. Für den gesamten Biogas-Anteil wird der spez. CO2-Emissionsfaktor von Biogas aus nach- wachsenden Rohstoffen (NaWaRo) [...] 2050 2030 2050 Anteil in % SNG (Holz) 60,4 0,43 7,93 0,69 11,48 0 0 Biogas
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Flüssiggase in der Gasphase, Hüttengase, Deponiegase, Biogase1 Rohbiogas bzw. nicht aufbereitetes Biogas) und gegebenenfalls bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden. Unberührt bleiben [...] 493-1 A), Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gas-Druckregel- und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    rkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW [...] Transport und die Verteilung von Gas ANMERKUNG: Für Anlagen zur Aufbereitung und Einspeisung…
  6. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    LNG) im Verkehrsbereich. Als Beitrag für eine größere Nachhaltigkeit wurden auch die Potenziale von Biogas und synthetischem Erdgas untersucht. Mit der vorlie- genden Studie sollen Stand, Trends und Zuku [...] Erfüllung klimapolitischer Zielsetzungen leisten können [73]. Die aktuelle Studie…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    auf die Anwendbarkeit der TRGI für technische Gase, wie z. B. Sauerstoff, medizinische Gase oder Biogas. Hierfür kann das DVGW-Regelwerk keinen Regelungsanspruch übernehmen. Höchstenfalls sind solche
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches [...] Nutzung von Biogas leistet einen wesentlichen Beitrag für die Energieversorgung aus…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze Teil [...] en zum Asset (z. B. Art, Beschaffenheit und Funktion) Biogas-Einspeiseanlage Anlage nach…
  10. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Ener- gien weiter zu forcieren. Der Ausbau umfasst vor allem die Photovoltaik und Windkraft sowie Biogas aus Reststoffen. Im Mobilitätssektor sollte technologieoffen die Abkehr von fossilen Kraftstoffen [...] Deutschland ermöglicht. SMART DISTRICT 2…
Ergebnisse pro Seite: