Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    Verbundwerkstoffen [16] EN 14427, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile — Ortsbewegliche wiederbefüllbare vollumwickelte Flaschen aus Verbundwerkstoff für Flüssiggas (LPG) — Auslegung und Bau [17] EN [...] (ISO 7225) [10] EN 1089-3, Ortsbewegliche Gasflaschen — Gasflaschen-Kennzeichnung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    mit eingebauter Betriebsabsperrung. Sie werden mit Gasen nach dem DVGWG260 (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) bis zu einem maxi- mal zulässigen Betriebsdruck von 5 bar (MOP5) betrieben
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    nach dieser Prüfgrundlage sind für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) geeignet. Werkstoffübergangsverbinder, die diesen Festlegungen entsprechen
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen – DVGW-TRGI TRF, Technische Regeln Flüssiggas DIN EN 746-2, Industrielle Thermoprozessanlagen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen an Feuerungen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    en DIN ISO 281, Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer Technische Regeln Flüssiggas, TRF TGL 43732/01-07:1989-03, Hausfeuerungsanlagen. VDI 2081 Blatt 1, Raumlufttechnik - Geräus
  6. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Wohneinheit Anteil Erdgas 47,9 % Öl 26,8 % Fernwärme 13,6 % Strom 4,2 % Holz-/Pellets 3,0 % Flüssiggas 1,5 % Kohle 0,7 % Sonstige 2,0 % keine Angabe 0,2 % Die Leistungsverteilung der Wä [...] Wesentlichen die Wahrnehmung von konkreten Produkten; d.h. wie bzw. ob der Konsument…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Für reine Grillgeräte gibt es die Norm DIN EN 498. [...] Verwendung im Freien“ geregelt. Für den gewerblichen Bereich ist die DGUV-Vorschrift…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    und G 262 bzw. DIN EN 16726 und DIN EN 16723-1 mit Ausnahme von Flüssiggas2 Für Flüssiggasanlagen gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012. (3. Gasfamilie) betrieben. Für den Betrieb und die [...] n Heizanlagen als Teil der Gas-Druckregelanlage. Für nachgeschaltete Gas-Druckregelanlagen…
  9. Download
    Impressionen: DVGW-Jahresrückblick 2022
    Hafen die Bauarbeiten für ein neues LNG-Ter-minal, über das bereits ab Dezember dieses Jahres Flüssiggas angelandet werden soll.Quelle: Kustbevakningen26energie | wasser-praxis 12/2022IMPRESSIONEN 2022 …
  10. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas E 1,01 1,22 0,77 1,25 Erdgas L 1,07 1,32 0,85 1,35 Flüssiggas 0,62 0,74 0,46 0,72 Jede Kochstelle wird mit einer passenden Düse versehen und der Düsendruck [...] is CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
Ergebnisse pro Seite: