Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 188 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    So werden in Sachsen und Thüringen etwa 50 % des Trinkwassers aus Talsperren gewonnen. In Baden- Württemberg beträgt der Anteil von Trinkwasser aus Seen und Talsperren 22 %, wobei der Hauptanteil aus [...] Stollberg (Sachsen), die Rappbode- Talsperre (Sachsen-Anhalt), sowie die TS Kleine Kinzig (B…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    cht Betriebserlaubnis nach GasHDrLtgV Erlaubnisbehörde Betriebserlaubnis nach BetrSichV Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Gewerbeaufsicht Bayern Bayerisches
  3. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Biomasse) in Brandenburg und - beim vierten Standort aus mehreren Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg.9 Darüber hinaus wurden Annahmen für die Kappungsgrenzen in Rücksprache mit den örtlichen
  4. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    [14] DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg, Erste Fragen rund um den Arbeitsschutz bei kleinen WVU: Eine Arbeitshilfe, erstellt vom Arbeitskreis Arbeitsschutz der DVGW- Landesgruppe Baden-Württemberg, 2016 [...] Solche Arbeitshilfen sollten ähnlich wie die Arbeitshilfe zum Ar- beitsschutz der DVGW La…
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    ur zur Integration Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg - Landtag Baden-Württemberg. Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Baden- Württemberg (IEKK); Juli 2014. - Ministerium für Wirtschaft [...] Communications AG • Schleupen AG • Seven2one Informationssysteme GmbH • Smart…
  6. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    bezogen auf die Bundesländer. Bundesland Anzahl Proben Monitoring Entlang Transportkette Baden-Württemberg 17 - Bayern 1 1 Hessen 1 1 Niedersachsen - 1 Nordrhein-Westfalen 5 2 Rheinland-Pfalz 7
  7. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen [...] Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Ba…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Um- welt Baden-Württemberg (Hrsg.): Medienübergreifende Umweltbeobachtung – Stand und Perspektiven, Ta- gungsband zur Tagung der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg vom 18. Juni 2003 [...] n zählen die seit 1975 auf Initiative von K.-F. SCHREIBER angelegten…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    g zwischen den 380-kV-Knotenpunkten Osterrath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg, stellt eine solche Verbindung dar. Als Verbindungsstrecke zwischen den Konverterstationen
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    µg/l > 0,1 bis 1,0 µg/l > 1,0 µg/l Höchster Einzelsubstanz-Messwert der letzten Probe Baden-Württemberg 3 426 2 999 169 177 80 1 Bayern 1 894 1 332 308 123 128 3 Berlin 19 13 6 0 0 0 Brandenburg [...] µg/l > 3,0 bis 10,0 µg/l > 10 µg/l Höchster Einzelsubstanz-Messwert der letzten…
Ergebnisse pro Seite: