Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    g • Gas-Druckregelung, Messung und Druckabsicherung • grundlegende Wirkungsweise spezieller Messtechnik • Wechselwirkungen der Anlagen und Anlagenteile • Sicherheitskette der Aufbereitungs- und Ei
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    DIN 1319-3:1996, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße – Messunsicherheit DIN 1319-4:1999, Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen [...] 28% für einen Einzelwert. Dieser Wert ist für beide Volumenmessstrecken gleich, da die…
  3. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    en (G 469): Verfahren in Abhängigkeit von Prüfmedium und Prüfmethode; vorbereitende Arbeiten; Messtechnik, Einsatzbereiche und Wirkprinzipien; Ab -nahme und Beurteilung einer Prüfung; Dokumentation – Druck [...] für Kunststoffleitungen); vorbereitende…
  4. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    ....................................................................................10 2.2.4 Messtechnik .............................................................................................. [...] 201920 | 11 Abbildung 8: Vereinfachtes Fließschema der realisierten Membrananlage. 2.2.4…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleichspannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Hinsichtlich der EMSR-Technik wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 645-1 und W 645-2 verwiesen. 6.8.2 Messtechnik Es kann sinnvoll sein, in Druckerhöhungsanlagen verschiedene Messgrößen gemäß Tabelle 1 zu erfassen
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt sinngemäß angewandt werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind [...] 7, 8.2, 8.10, 8.13 Gas-Messanlagen DVGW G 492 (A) DVGW G 491…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Wasserstoffs am Eintritt in die Wasserstoffeinspeiseanlage g) neuer Abschnitt: Anforderungen an die Messtechnik, insbesondere nach PTB TRG 19 h) neuer Abschnitt: Anforderungen an Anlagen, Bauteile und Baugruppen: [...] Wasserstoffeinspeiseanlage inkl. möglicher Baugruppen, wie z. B.…
  9. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    ...............................12 Bild 7: Saugspülwagen (ExtraQt) mit integrierter Pumpe und Messtechnik der Fa. HAMMANN ............................................................................. [...] Spülstand im Einsatzfahrzeug des TZW Bild 7: Saugspülwagen (ExtraQt) mit integrierter…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    zwischen zwei Konsistenzprüfungen mindestens 6 Monate liegen. Bei Vorhandensein entsprechender Messtechnik können auch die Verfahren von Teil 5 „Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)“
Ergebnisse pro Seite: