Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    3.4 Intensive KKS-Messtechnik Für Leitungen, die nicht gemolcht werden können oder nicht zur Molchung vorgesehen sind, ist die Zustandsanalyse mit Hilfe der „Intensiven KKS-Messtechnik“ zu führen. Sie dient [...] Bauart und Zustand der Leitung fest, welche Inspektion (Inspektionsmolchung oder…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    verwandte Prozesse DIN EN 837-1, Druckmessgeräte — Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern — Maße, Messtechnik, Anforde- rungen und Prüfung DIN EN 1092-2, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für
  3. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    nde Unterstützung in unserem For- schungsprojekt aussprechen. Die Bereitstellung hochwertiger Messtechnik und die fachkun- dige Beratung bei der Planung der Messstrecken durch E+H haben maßgeblich zum [...] en Cornelsen-Anlage mit der verschiedene Betriebsmodi simuliert werden können. Bezüglich der…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    der Bezugserde) verringert. Jede im Wirkungsbereich des Erdungsspannungstrichters installierte Messtechnik wird durch diesen be- einflusst. So werden z. B. Probebleche oder Messproben, die zur Ermittlung
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    zu den Betriebskabeln einzuhalten. Der Abstand ist dabei so zu wählen, dass weder Personen noch Messtechnik durch evtl. auftretende Spannungstrichter gefährdet oder ungünstig beeinflusst werden. Bei unmittelbar [...] der Bezugserde) verringert. Jede im Wirkungsbereich des Erdungsspannungstrichters…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Hauptabsperreinrichtung). Darüber hinaus muss die Gaskonzentration an der Arbeitsstelle mit geeigneter Messtechnik dauerhaft überwacht werden (Arbeitsraumüberwachung).1 Siehe auch DGUV Information 203 – 090 „Arbeiten
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Inspektion 5.3.1 Streckenkontrolle 5.3.1.1 Allgemeines Die bei der Streckenkontrolle eingesetzte Messtechnik zur Rohrnetzüberprüfung an CO2-Leitungen muss dafür geeignet sein. 5.3.1.2 Begehen und/oder Befahren
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Vernetzung von Anlagen, digitalisierten Systemkomponenten (z. B. ‚intelligente‘ Pumpen und Online-Messtechnik) und insbesondere von Planungs- und Betriebsdaten dazu beitragen, die Prozesse in der Wasser- und
  9. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    ...............................12 Bild 7: Saugspülwagen (ExtraQt) mit integrierter Pumpe und Messtechnik der Fa. HAMMANN ............................................................................. [...] Spülstand im Einsatzfahrzeug des TZW Bild 7: Saugspülwagen (ExtraQt) mit integrierter…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    gestellt werden. Erforderliche Hilfseinrichtungen wie z. B. Sicherheitstechnik, Instrumentierung, Messtechnik, Prozessleittechnik, Automation, Kommunikation, Fernsteuerung, Rohrleitungen und weitere verfa [...] erforderlichen Hilfseinrichtungen (z. B. Sicherheitseinrichtungen, Instrumentierung,…
Ergebnisse pro Seite: