Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Wassernetz-Monitoring mittels Sensordaten für Zuflussmessungen
    Durchflussmessung mit oder ohne Druckmessung, d.h. kontaktlose Messung oder Eingriff in das Medium Trinkwasser? Einflussfaktoren: Geodätische Situation des Netzgebiets (Lage/Höhe/Topografie), Anzahl der Be [...] damit möglich und bieten einen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Der Stern muss ersetzt werden durch: PW, en: potable water Trinkwasser PWC Trinkwasser, kalt PWH Trinkwasser, warm PWH-C Trinkwasser, warm, zirkulierend NPW Nichttrinkwasser TI mit Wärmedämmung [...] to be heated 3.57 installation shaft structure conduit where pipelines for installat…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser – Anforderungen und Prüfungen [...] hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser Empfehlung des…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    and construction of a potable water installation two types of installation are considered: — installation type A: Unvented potable water installations; — installation type B: Vented potable water installations [...] r sollten mit „Kein Trinkwasser“ oder dem Verbotszeichen nach Bild 12 …
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 1  2025-04 Allgemeine Grundlagen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb der Trinkwasserinstallation
    DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 4: Installation DIN EN 10088-2, Nichtrostende Stäh [...] DVGW-Kommentar Die Installation Typ A ist der in Deutschland angewandte…
  6. Thema
    Smartes Brunnenbetriebsmanagement
    Effizienzanforderungen? IST-Zustand Das Pilotwerk ist ein Grundlastwerk und fördert überwiegend Trinkwasser in das Verbundnetz sowie zu einem geringeren Anteil als alleiniges Werk in eine separate Verso [...] 0-Themen bzw. mit selbstlernenden Systemen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    Wasserversorgung zum Trinkwasser eines bestimmten Versorgungsgebietes einschließlich der Trinkwasser-Installation (zentrale Phosphat-Dosierung). Die dezentrale Behandlung von Trinkwasser in der Hausinstallation [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Vermeiden von Korrosionsschäden und…
  8. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    aus der Grundwasseraufbereitung und RadonSeite 142Hygiene in der Trinkwasser-Installation 11552 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Fachimpuls zu Problemen in der Praxis und Maßnahmen zur Probl [...] regelwerksgerechte AbsicherungSeite 18071205…
  9. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    aus der Grundwasseraufbereitung und RadonSeite 142Hygiene in der Trinkwasser-Installation 11552 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Fachimpuls zu Problemen in der Praxis und Maßnahmen zur Probl [...] regelwerksgerechte AbsicherungSeite 18071205…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-2  2010-06 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 2: Prüfwässer
    das Trinkwasser zu liefern. Die Prüfung beruht auf der Vorgabe alternierender Perioden von Durchströmung und Stagnation in einem Prüfstand, der die Bedingungen in einer Trinkwasser-Installation simuliert [...] deutsche Mitarbeit ist der Ausschuss NA 119-04-14 AA „Werkstoffe und Bauteile in Kontakt…
Ergebnisse pro Seite: