Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    durch: • Netze BW Wasser GmbH • Stadtwerke Bielefeld GmbH • Stadtwerke Düsseldorf AG / Netzgesellschaft Düsseldorf mbH • Stadtwerke Geldern GmbH • Wasserwerke Zwickau GmbH • WVW Wasser- und Energieversorgung [...] sieben Praxispartner durchgeführt. 4.1 Online-Erhebung IWW-Plattform-Wasser
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    erwärmt wird; • die Waschlauge der Waschmaschine durch in einem gasbeheizten Wärmetauscher erwärmtes Wasser bzw. erzeugten Dampf erwärmt wird; • ein Wärmeträgermedium (Öl, Dampf) erwärmt wird, das zum Behandeln
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Zeitstandinnendruckversuch sowie durch 15 s langes Reiben der Kennzeichnung von Hand…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    maximal zulässigen Betriebsdrücke gelten folgende Bedingungen nach DVGW G 472 (A) (08/2000) bzw. Gas/Wasser-Information Nr. 17 (04/2003) des DVGW. Tabelle 1 – Maximal zulässige Betriebsdrücke und Ve [...] – HM HM / HS PE 100 – SDR 11 10 – – HM /…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton EN 10080, Stahl für die Bewehrung von Beton [...] n Werkstoffen, der/das aufgrund einer chemischen Reaktion mit Wasser durch…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    muss der Druckbeanspruchung standhalten. Prüfung: DIN EN 12266-1, P 10 bei 1,5 MOP. Prüfmedium: Wasser. Prüfzeit: 10 Minuten. 4.10 Dichtheit des Gerätes Anforderung: In zusammengebautem Zustand muss das
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Josef-Wirmer-Str. 3 53123 Bonn DVS-Richtlinie 2207-1, Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen [...] insbesondere hinsichtlich •Sicherheit, •Lärmschutz…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    auf Pflanzen einwirkenden Umweltbedingungen. Die wesentlichen Umweltbedingungen sind Temperatur, Wasser, Nährstoffe, Bodensubstrat, Höhenlage und Topografie. Standortgemäß sind Baumarten, die auf dem gegebenen [...] kartenmäßige Darstellung der Waldstandorte und erfasst deren Wuchsbedingungen…
Ergebnisse pro Seite: