Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    29energie | wasser-praxis10 / 201973energie | wasser-praxis 10/2019unterschiedlichen Qualifizierungsebe -nen. Diese umfassen die Module „Grundlagenerwerb“ (für die Hand -lungsfelder Gas, Wasser) als obligatori [...] berufswelten-energie-wasser.de…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Ruhephasen. 3.2 Förderphase Phase des Aufbereitungszyklus, in der Wasser aus einem Brunnen gefördert wird, um es als aufbereitetes Wasser zu nutzen, oder, um es nach Sauerstoffanreicherung in einen weiteren [...] Verfahren zum Eintrag von Luftsauerstoff in Wasser, die ein weitgehendes Erreichen des…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    feste, schneeartige Einschlussverbindungen von Wasser und Gasen. Sie treten nur dann auf, wenn unter bestimmten Druck- und Temperaturbedingungen flüssiges Wasser mit Gas, z. B. Erdgas, in Berührung kommt. [...] jedoch so trocken (Taupunkt < - 8°C bei 70 bar (abs)), dass kein flüssiges Wasser in…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 3  2025-04 Korrosion
    sich zu bilden, sobald diese Metalle in Kontakt mit Wasser kommen. Je mehr diese Schicht den Ionen- und Elektronenaustausch zwischen Kupfer und Wasser verhindert, umso schützender ist sie und umso höher [...] bildet sich, sobald diese Metalle in Kontakt mit Wasser kommen. Je mehr diese Schicht den…
  5. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    wurde eine Teststrecke (G 3) nur mit Wasser mit unterschiedlichen Spülgeschwindigkeiten gespült. Die zweite Teststrecke (G 2) wurde mit Wasser und mit Luft-Wasser, mit impulsartiger Luftzugabe, gespült [...] a n n u n g i n N /m ² Ausgangsfließgeschwindigkeit Wasser 0,1 m/s…
  6. Download
    2021-gremienreport-bb.pdf
    2022 \äkostenlos in unserer Stellenbörse!berufswelten-energie-wasser.de/stellenanzeigen99energie | wasser-praxis 8/202127energie | wasser-praxis8 / 2021 Wir bringen Ihre Karriere in Schwung !In unserem [...] deeBesuchen Sie doch mal unsere Homepage:…
  7. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    rum Wasser (TZW) Karlsruhe bestimmte molekulare Voraussetzungen erfüllen, z. B. eine niedrige Molmasse (maximal 300 g/mol) mit entsprechend hohem Dampfdruck, Oberflächenaktivität, minimale Wasser- und [...] 201410 (W 10/01/12) IV DVGW-Forschungsprojekt W 201410 Seite 2 von 64…
  8. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_Themenheft_2023-01.pdf
    folgt an:1. Semester Gas oder Wasser 3.000 € 1. Semester Gas und Wasser 4.000 € 1. Semester Strom 4.000 € 2. Semester Gas oder Wasser 3.000 € 2. Semester Gas und Wasser 5.000 € 2. Semester Strom [...] Strom 5.000 € 3. Semester Gas Wasser Strom …
  9. Download
    2018-gremienreport-bb.PDF
    beruflichen Qualifikation von AGF W, DVGW, rbv und VDE11ener gie | wasser-praxis1 / 2018 14energie | wasser-praxis85energie | wasser-praxis 9/2018nisse angezeigt. Über zusätzliche Aktionen wie WM [...] schaft Gas und Wasser mbH · Josef-Wirmer-Straße…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] wirksame Verbindung im Wasser ist die hypobromige Säure HOBr. Der Begriff Brom ist…
Ergebnisse pro Seite: