Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    einer gegebenen Ausbeute im Höchstädter Wasser der höchste LSI-Wert vor. Mit Karlsruher Wasser wird eine etwas höhere Ausbeute erwartet im Vergleich zu dem Wasser aus Höchstädt. Für die hier eingesetzte [...] Demonstrationsanlage März 2016 Dr. Uwe Müller DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    dem Gewindeschneidstoff wird bei Raumtemperatur eine Mischung mit deionisiertem Wasser im Verhältnis (Schneidstoff/Wasser) 1:10.000 hergestellt und im Trübungsmeßgerät unter 90° Streulicht ausgemessen [...] 2 Gewindeschneidstoffe müssen rot eingefärbt sein, so daß bei einer Verdünnung mit…
  3. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    drückendem Wasser beauf- schlagt werden, insgesamt vier Bereiche unterschieden werden. Ausgehend von der Wasser beaufschlagten Seite ist zunächst von einer Permeation auszugehen, in die Wasser durch den [...] folgende Lagerungsbedingungen gewählt. • Weiches Wasser (LEWA) – Trinkwasser mit einem…
  4. Download
    ewp_11_2024_Bildungswelten_Meisterqualifizierung.pdf
    feier-lich überreicht.DRESDENKARLSRUHEQuelle: DVGWQuelle: DVGWB89energie | wasser-praxis 11/2024 22. August 2024: 9 Netz­meister und 7 Wasser­meister in LübeckDr. Torsten Birkholz, Geschäftsführer der DVGW-La [...] erfolgreich die Aufstiegsqualifizierung…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    den DVGW-Merkblättern GW 19-1 und GW 19-2 zusammen. 06 DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 22 DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 22 07 1 Anwendungsbereich Diese DVGW-Information ist für die Zustandsbewertung [...] DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 22 März 2017 Zustandsbewertung von…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Kooperation mit www.dvgw-regelwerk.de DVGW-Information WASSER Nr. 87 April 2016 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen WASSER l .d INFORMATION GAS DVGW-2052 Produktlinie Information [...] chaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    nheit DIN EN 896, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid DIN EN 1018, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat [...] DIN EN 12904, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    g Kaliumpermanganat je Liter entionisiertem Wasser (spezifische Leit- 24 h in einer Lösung aus 0,10 g Natriumhypochlorit je Liter entionisiertem Wasser (spezifische Leitfähig- keit Dies erfolgt jeweils [...] eingangsseitigen Rückflussverhinderer ausbauen und sicherstellen, dass das…
  9. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Wasserzählerwechsel, Arbeiten an Wassermesseinrichtungen und Sicherungseinrichtungen der Wasserversorgungsunternehmen gemäß TRWI
    Grundlagen in der Wasserversorgung: Wasser, ein Naturprodukt - Trinkwasser und seine Bedeutung; Rechtsgrundlagen der Wasserversorgung (u. a. WHG, TrinkwV, DIN 2000); Wasserbeschaffenheit; Überwachung [...] DVGW-Arbeitsblätter); AVBWasserV -…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Grundlagen DIN EN 1018, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat DIN EN 12902, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Fi [...] DIN EN 12904, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch –…
Ergebnisse pro Seite: