Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    Teil 5: Membranverfahren DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung [...] Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung – Teil 1: Grundsätze und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    Prüfmedium (Wasser) oder ein gasförmiges Prüfmedium (Luft, Betriebsgas) verwendet wird. An die Stelle von Wasser können auch andere geeignete flüssige Prüfmedien treten; im Folgenden wird nur Wasser genannt [...] nur Betriebsgas genannt. 3.3.2 Druckprüfungen mit Wasser Bei Druckprüfungen mit Wasser
  3. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Fremdkörper, welche industriell relevant sind bzw. auf Bau- stellen auftreten können. Wasser Beim Einbringen von Wasser in die Fügezone wurde die Innenseite der Muffe im Bereich der Heizwendeln mit einer [...] derten Anteil von 2/3 der Fügezonenlänge liegt. Abbildung 10: Probekörper mit Wasser
  4. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr.-Ing. Burkhard Wricke Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, [...] ezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] unter Wasser gelagert, um das Austrocknen der Deck- schichten zu verhindern. 5.2 …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    log-Stufen 3.12 Filterzulauf (Feed) Das dem Filter zugeführte Wasser 3.13 Filtrat (Filterablauf) Nach Passage des Filtermediums abfließendes Wasser 3.14 Filtration Verminderung der Partikelkonzentration beim [...] synonym auch der Begriff „Filterdurchbruch“ verwendet. 3.22 Schlammhaltiges Wasser Bei…
  7. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in)Gas-, Wasser- und Stromversorgung (1. – 4. Semester, Berufsbegleitend)l www.dvgw-veranstaltungen.deMit Sicherheit ein Gewinn Medienp [...] ngs „Netztechnik und Netzbetrieb“. Durch das…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    Ausgangsstoffe, Wasser) Bautagesberichte ggf. Sondervereinbarungen/-genehmigungen Anhang A (informativ) - Erläuterungen und Prüfmethoden A.1 Wasser/Bindemittel-Wert (W/B) Der Wasser/Bindemittel-Wert (W/B) [...] zugegeben werden. Die Verfüllstoffsuspension muss intensiv gemischt werden. 6.3.2 Wasser
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    Vorwort Dieser Hinweis wurde von der DVGW/BDEW/DWA/WG-Kommission „Radioaktive Substanzen und Wasser“ erstellt. Das vorliegende Papier fasst die wesentlichen Aussagen des Hinweises W 253 zum Thema ra [...] die TrinkwV 2001 der zuständigen Behörde, gemeinhin dem Gesundheitsamt, auf eine Überwachung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Abständen 10 l Wasser über den Teilstrom entnommen und die Feststoffe zum Absetzen gebracht. Nach ca. 5 min können 9 l Wasser aus dem Eimer vorsichtig abgegossen werden. Das restliche Wasser aus dem Eimer [...] Feststoff aus 0,5 m3 Wasser ≙ 20 ml Feststoff aus 1 m3 Wasser • Gesamtvolumenstrom: 70…
Ergebnisse pro Seite: