Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 412 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Benennen und Beschreiben von Boden und Fels; Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben im Boden und im Fels DIN 4022-2, Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben [...] Beschreiben von Boden und Fels; Schichtenverzeichnis für Bohrungen im Fels…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    befüllte Feuerlösch- und Brandschutzanlage und das darin stagnierende Wasser gemeint, näher betrachtet und bewertet werden. Ziel der Risikobewertung ist die Beurteilung von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen [...] stallation und Feuerlösch- und Brandschutzanlage sind dauerhaft funktionstüchtig und
  3. Stellungnahme vom 22.03.2024
    Stellungnahme vom 22. März 2024
    zwingend erforderlich und möglich, bereits im WHG den Ausschluss der Wasserwiederverwendung auf die Schutzzone III von Wasserschutzgebieten und Trinkwassereinzugsgebiete gemäß WHG und TrinkwEGV auszuweiten [...] 22. März 2024 Entwurf eines Dritten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    uche und Metallschlauchleitungen DIN EN ISO 10439 Teil 1 bis 4, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Axial- und Radialkompressoren und Expanderkompressoren DIN EN ISO 10440-2, Erdöl- und Erdga [...] Gefahr und der Schwere des möglichen Schadens. 3.11 Gefährdungsbeurteilung Feststellung und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    beschreibt die Eigenschaften und Anforderungen an die Beschaffenheit eines Kohlenstoffdioxidstromes für den Transport in Stahlleitungen und enthält darüber hinaus Empfehlungen und Hinweise hinsichtlich der [...] von CO2 und CO2-Strömen fest. Es stellt die Rahmenbedingungen für die Lieferung, den…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    ungsanlagen und Leitungen • wasserstoffspezifische Schädigung von Werkstoffen: Wasserstoffversprödung und Permeation • Betrieb und Instandhaltung, Überwachung und Prüfung von Anlagen und Leitungen für [...] Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings DVGW…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    statisches und dynamisches Mischen (Rührwerke) In Tabelle 2 sind die jeweiligen Vor- und Nachteile von statischem und dynamischem Mischen dargestellt: Tabelle SEQ Tabelle \* ARABIC 2 – Vor- und Nachteile [...] Reaktionsnebenprodukte und Reststoffe. Dieses Arbeitsblatt behandelt den Einfluss der…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und regelmäßiger Fortbildung ausreichende und aktuelle Fachkenntnisse hat und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik soweit vertraut ist [...] begrenzt und abhängig von der Verfügbarkeit der Rohwasserquelle, der Art und Lage der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    (A), Rohrvortrieb und verwandte Verfahren DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 [...] Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
Ergebnisse pro Seite: