Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 217 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    53058 Bonn, Postfach 14 03 62 oder Josef-Wirmer-Str. 1 - 3, 53123 Bonn. Entwurf DIN 4811-2 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung Pressure regulators [...] des Gas- und Wasserfaches e. V., aufgenommen werden. DIN4811 unter dem allgemeinen …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    97-03) DVFG-TRF 2021, Technische Regel Flüssiggas (TRF 2021) DGUV Regel 110-010, Verwendung von Flüssiggas (ersetzt DGUV Vorschrift 79, Verwendung von Flüssiggas) UN/ECE R 122, Regelung Nr. 122 der Wi [...] ien und Anschlussdrücke für Flüssiggas nach DIN EN 437 Gerätekategorien für Deutschland…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    Verwendung von Flüssiggas (ersetzt DGUV Vorschrift 79, Verwendung von Flüssiggas) DGUV Vorschrift 1, Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention DVFG-TRF, Technische Regel Flüssiggas 3 Begriffe [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „TSM für Flüssiggas“ im DVGW/DVFG…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    nach DVGW G 600 (A) "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). Rohre, die die Anforderungen dieses Arbeitsblattes erfüllen und Rohrverbindungen, geprüft [...] Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Pressverbinder TRF,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    es beispielsweise folgende Verfahren: • Reaktion mit Wasserstoff • Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) • direkte Reaktion mit Methan Literaturhinweise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 449  2008-03 Festlegungen für Flüssiggas - Abzuglose Haushaltsraumheizgeräte (einschließlich Heizgeräte mit diffuser katalytischer Verbrennung)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    (TRGI)“ d) in der Flüssiggasinstallation entsprechend dem Anwendungsbereich der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die durch
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit dienen und mit Gasen nach DVGW G 260 (A), ausgenommen Flüssiggas in der Flüs­sigphase, betrieben werden. Für Planung und Errichtung der Gasleitungen aus Polyethylen
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    +60 °C. Sie werden mindestens teilweise von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) berührt. Die Einhaltung der Anforderungen dieser Prüfgrundlage kann vom Hersteller [...] ng und -ver­wendung – Anforderungen, Prüfungen und Identifikation TRF,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Raumtemperatur DIN EN 12542, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Ortsfeste, geschweißte zylindrische Behälter aus Stahl, die serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt werden [...] agen (Spitzengasanlagen) Gaserzeugungsanlagen erzeugen ein Gasgemisch durch die…
Ergebnisse pro Seite: