Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 317 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    biegbare Wellrohrbausätze in Gebäuden für Gas mit einem Arbeitsdruck bis 0,5 bar DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 617 (A), Berechnu
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 264 (A), Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe - Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A)
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    Oberflächen: Bereitstellen von Standflächen für Messequipment (eben und trocken) 14 Aktuelle Gasbeschaffenheit des Gases in der betroffenen Leitung bereitstellen 15 „Öffentlichkeitsarbeit“ bzgl. Anfragen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    müssen sich bei Arbeiten im Versorgungsgebiet bei dem zuständigen Netzbetreiber (NB) über Gasbeschaffenheit und Besonderheiten3 Ggf. sind weitere Anforderungen des zuständigen Netzbetreibers zu beachten
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW G 409 (M)
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf Vulkanisate (ISO 13226) DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    Herstellung und Prüfung der Verbindungen Zerstörungsfreie Prüfung der Schweißverbi ungen DVGW Gasbeschaffenheit DVGW Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als bar Erric tung DVGW
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    wurde auf die Anforderungen der DIN EN ISO 16923 hin angepasst. 18. Den Anforderungen an die Gasbeschaffenheit wurde mit der Einarbeitung der europäischen Norm DIN EN 16723-2 Rechnung getragen. 19. Die [...] en sowie die ordnungsgemäße Betankung der Druckgasanlage von Fahrzeugen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    h. geräte- und herstellerunabhängig. Zu ihnen gehören • Umwertung, • Registrierung, • Gasbeschaffenheit und • DFÜ plus Zentrale. Eine Instanz am DSfG-Bus charakterisiert sich vollständig durch • [...] Sn Überwachungs-/Steuereinheit Typ n Dn DFÜ-Einheit vom Typ n Xn unbestimmtes Gerät Typ…
Ergebnisse pro Seite: