Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 191 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Grabenlose Verlegeverfahren - ein Baustein der Technologieoffensive im Leitungsbau Grabenlose Verlegeverfahren im Leitungsbau stellen möglicherweise eine technische Option dar, mit wenig Erdarbeiten [...] Grabenlose Verlegeverfahren - ein Baustein der Technologieoffensive im Leitungsbau
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    ngungen zum Leistungsverzeichnis – Leistungsverzeichnis getrennt nach Gewerken (z. B. Tief-/Leitungsbau) – fortgeschriebene Kostenberechnung auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses – ggf. Ko [...] wobei zugehörige Anlagen (z. B. Bauwerke, Kabel, Entleerungen) zu berücksichtigen sind. Für…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    für Straßenbau Tiefe der Baugrube, Abgrabung Einfräsen statt offene Baugrube Abgrabungen für Leitungsbau verbleibende Grundwasserüberdeckung ausreichender Abstand zum höchsten je gemessenen GW-spiegel [...] GW-spiegel Durchlässigkeit der GW-Überdeckung andere Trassierung Art der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Verbindungstechniken, Ausführungsarten, Werkzeuge und Maschinen – Baugruben/-gräben, grabenloser Leitungsbau (verschiedene Bauweisen) – Anschluss-, Einbindungs- und Reparaturarbeiten – Absperren/Abquetschen [...] Werkzeuge und Maschinen – Transport und Lagerung der Bauteile – Baugruben/-gräben,…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Leitungsanlage 5 Die Leitungsführung ist zudem immer auf kürzestem Wege so festzulegen, dass der Leitungsbau unbehindert möglich ist und die Trasse auf Dauer zugänglich bleibt. Zusammenfassend gilt eine
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    auf Dauer Die Leitungsführung ist zudem immer auf kürzestem Wege so festzulegen, dass der Leitungsbau unbehindert möglich ist und die Trasse auf Dauer zugänglich bleibt. Zusammenfassend gilt eine
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    ng nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 bzw. GW 302 erfüllen.
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403  2025-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Linien- bzw. Massenobjekten in Wasserverteilungsanlagen
    wie Schwankungen in der Herstellungsqualität (sowohl bei der Material-Herstellung als auch beim Leitungsbau). Die Anlagengruppen-Kennzahl geht in die Bewertung ohne Skalierungsfaktor ein. D.6 Versagens
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    wenn eine Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 vorliegt. Der Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 erfüllen. Der Netzbetreiber
  10. Download
    Ready4H2: Neues Projekt erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa
Ergebnisse pro Seite: