Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 190 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    n Kahlflächen kann die Besiedlung mit Bodenvegetation durch eine Kalkung stark gefördert werden. LINKE (1994) ermittelte auf einem Kahlschlag im Solling in der ober- und unterirdischen Bodenvegetation [...] liegen wie beim Phosphor in der Mineralisierung der Biomasse an der Bo- denoberfläche (Bild…
  2. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    einem WVU beispielsweise eine Konstruktion aus Edelstahl angefertigt (Vergleich Abbildung 4-17, linke Zeichnung) Abbildung 4-17: Schemata von Düsenrückschlagventilen Im Ergebnis wies diese Eig
  3. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Vortriebsrichtung) platziert. Bei geradem Verlauf des Erdverdrängungs- hammers (EVH) wäre dieser auf die linke Kante des Kopfloches zugelaufen. Da allerdings nicht die neueste EVH-Ausführung eingesetzt wurde
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    kann auch grafisch nach Bild E.1 erfolgen. Bild E.1 – Grenzen für die Stoffmengenanteile xc3 (linke Grafik) und xc4+ (rechte Grafik)nach Gleichung (10) bzw. (11) Formelzeichen: xC2 Stoffmengenanteil
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    Messlokationen in der Ausgangsmessung der Güteklassen 3 - 7. EDWB,a ist die Jahresdifferenzmenge. Die linke Seite der Ungleichung bezeichnet die bei der Differenzwertbildung im ungünstigsten Fall auftretende
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Tabelle 9-2 der n50-Auslegungswert bestimmt. Der Aus- legungswert beträgt in diesem Beispiel 1,5 (linke Spalte vierte Zeile). Dann kann in den beiden danebenliegenden Spalten der Tabelle 9-2 Haustyp 3
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    im System darstellt, zeigt Abbildung 4.38 die Stromnachfragen der PtX- bzw. Speichertechnologien (linke Achse) und im Hintergrund die Bruttostromerzeugung ohne PtX (rechte Achse). Die beiden Abbildungen [...] im System darstellt, zeigt Abbildung 4.38 die Stromnachfragen der PtX- bzw.…
  8. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    Simulation DVGW-Forschungsprojekt G 201920 | 17 Abbildung 12: Selektivität (blaue Kurve, linke Skala) und Permeanz (gelbe und grüne Balken, rechte Skala) von Polymermembran-2 bei RT und 10 Vol [...] im Feedgas. .........................................16 Abbildung 12: Selektivität (blaue…
  9. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Abhängigkeit verschie- dener Gasnormvolumenströme sind graphisch in Abbildung 4.5 dargestellt. Das linke Dia- gramm zeigt die Gastemperaturverläufe für die Normvolumenströme 0,5 m³/h, 1,0 m³/h, 1,5 m³/h
  10. Download
    "Wir begrüßen die in der Einigung vorgesehenen Ausschreibungen für H2-ready Gaskraftwerke"
Ergebnisse pro Seite: