Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Typ 2 Messungen zur Lecksuche müssen nach 12 Monaten durchgeführt und abgeschlossen sein. Als Messtechnik für die Lecksuche muss zunächst eine fortschrittli- che Technologie verwendet werden. Die EU-Kommission [...] ge Überprüfungen (Winterbetrieb) festzulegen - Neben diesen Punkten zur…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    ..................................................................................... 32 6.4 Messtechnik für den Prüfaufbau ........................................................................... [...] ......................................................... 53 8.6.2 Resultate der allgemeinen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Kohlenwasserstoffe DIN EN 837-1, Druckmessgeräte — Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 1561, Gießereiwesen — Gusseisen mit Lamellengraphit – Entwurf
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    werden um den Sollzustand wiederherzustellen 3.56 Kalibermolch Molch mit Kaliberscheibe oder Messtechnik zur Überprüfung des Rohrinnendurchmessers 3.57 Kalibermolchung Verfahren zur Kontrolle des Roh
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleichspannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  6. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    K-Wertes und damit der Berechnung der Mindest- Odoriermittelkonzentration und der anzuwendenden Messtechnik zur Bestimmung der Odo- riermittelkonzentration im Erdgasversorgungsnetz []. Außerdem wird darauf
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    erstellung von Tauchmotorrührwerken4 Gasleitung 5 Entschwefelungsleitung 6 Durchführung für Messtechnik 7 Rührwerksdurchführung (Drucksensor, Füllstandüberwachung etc.)8 Kondensatrückführung Bild 3 [...] Beurteilung der Funktionsfähigkeit vor dem Einsatz. Zusätzlich muss bei Einsatz von…
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    …….. 3.6.1.1 Mehr Aufmerksamkeit auf wiederholt beobachtete Tempera- turempfindlichkeit der Messtechnik……………………………………….. 3.6.1.2 Berücksichtigung von Lufttemperatur und -feuchtigkeit………… 3.6.1.3
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    einmaligen Vermessungen der Maschinen mit mobiler Messtechnik durchgeführt werden, verfügen die meisten Brunnen bisher nicht über ausreichend Messtechnik für quantitative Analysen zur Energie- effizienz [...] gebraucht, so dass eine Investition in die dafür erforderliche Messtechnik an den…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    ist nur nach vorheriger mikrobiologischer Freigabe möglich. Im Bereich der Energieversorgung, Messtechnik oder Steuerungstechnik kann dieses Prinzip eingesetzt werden und erhöht die Resilienz. Sind die [...] Förderaggregaten selbst häufig das n-1-Prinzip verfolgt wird, ist im Bereich der…
Ergebnisse pro Seite: