Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 196 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    . So setzt beispielsweise „Oberflächenwasser als Rohwasserressource“ die Randbedingungen im Ressourcenschutz und bei den Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen so, dass eine Wasserproduktion mit „Tiefen [...] Wasserversorger zu betreibenden Aufwand sowie die zu erbringenden Leistungen: Hierzu zählen R…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    DVGW W 104-1, DVGW W 105 (M) und Anhang C. Mögliche Datenquellen für die Gefährdungsanalyse im Ressourcenschutz sind: • Aktuelle und ältere Wasseranalysen aus der Grund- und Rohwasserüberwachung gemäß DVGW
  3. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Trinkwasser begründet sein, bei der die seuchenhygienische Sicherheit in erster Linie durch Ressourcenschutz und fachgerechte, auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasste Aufbereitungstechnologie statt
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    konsequenten Einsatz die Qualität von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung sowie der Ressourcenschutz unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit insgesamt gefördert werden kann. In diesem Zusammenhang
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Realisierung dieser Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung (Ressourcenschutz, Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -transport und -verteilung) gerichtetes risi
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    die grundsätzlich nicht überschritten werden sollen (Maximalwert) und einem vorausschauenden Ressourcenschutz entsprechen. Die Zielwerte wurden für Oberflächengewässer, die als Ressource zur Trinkwasse
  7. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    wirksam inaktiviert wird; siehe Kapitel 3.4.4. 4 | DVGW-Forschungsprojekt W202009 - Der Ressourcenschutz und das Multi-Barrieren-System der Trinkwasserver- sorgung bieten generell einen sicheren Schutz [...] stellt in Deutschland das seit Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    aus den Abschnitten 4 und 5 ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung (Ressourcenschutz, Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung, Förderung, Transport und Verteilung) gerichtetes ris
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Hauptkennzahlen zur Nachhaltigkeit Das Leistungsmerkmal Nachhaltigkeit gliedert sich in die Bereiche Ressourcenschutz, Ressourcenverbrauch, Technische Substanzerhaltung, Wirtschaftliche Substanzerhaltung und P [...] (Pe24_1, Branchenkennzahl) – Anteil Auszubildende (Pe31) – Meldepflichtige Unfälle…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    im landwirtschaftlichen Betrieb“, Fachgruppe Pflanzen­ernährung, Produktqualität und Ressourcenschutz; Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten, Speyer (2007)
Ergebnisse pro Seite: