Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    1.1.1 Elektrische Leistung Der Hersteller muss die elektrische Nennleistungsaufnahme des Wasserstofferzeugers nach IEC 60204-1 oder IEC 61010-1 festlegen. 4.1.1.2 Sonstige Versorgung Der Hersteller
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    festzustellen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, damit eine qualitätsgerechte Durchführung der Leistung ermöglicht wird. Für jeden Bauabschnitt muss eine Ablaufplanung hinsichtlich der technischen Du [...] siehe 4.5) - neue Rohre (Länge, Nennweite, Druckstufe, Werkstoff und Kennzeichnung;…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Mitteilung von Erfahrungen, die mit der Anwendung dieses Arbeitsblattes verbunden sind, und für sonstige Hinweise ist der DVGW dankbar. Bonn, Oktober 2003 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches [...] möglichen Auswechsellängen werden von Rohrdurchmesser, Nennweitensprüngen und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einflussfaktoren ab: • Durchmesser der Alt-/Neurohre und Verbindungen (Nennweitensprünge), • Bodenart, • Leistung des Auswechslungsgeräts, • Zustand der Altrohrleitung (Übertragung der Presskräfte), • zulässige [...] 4.5), – neue Rohre (Länge, Nennweite, Druckstufe, Werkstoff und Kennzeichnung;…
  5. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    000 Betriebstemperatur [°C] 90-130 600-900 Eingangsleistung [W/cm] 1,5-10 50-250 Mikrobizide Leistung [W/cm] 0,5-3,5 5-30 Konversionsgrad [%] 30-35 5-15 Leuchtlänge [cm] 10-200 5-120 Relative Anzahl [...] Lochbleche im Reaktorzulauf eingebaut. Die Desinfektions- wirksamkeit wird darüber hinaus…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen [...] ist davon auszugehen, dass keine ausgeprägten Verbrauchsspitzen…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 6  2025-04 Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fremdgewerke die Leistung des Installateurs erheblich beeinflussen können, wie z. B. beschädigte Dämmungen, die dann wiederum [...] der Dämmschichtdicken auf abweichende Wärmeleitfähigkeiten sind u. a. in DIN 4108-4…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 7  2025-04 Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion
    Druck ausreicht: • Ermitteln des Durchmessers der größten Leitung • Siebe und Strahlregler sowie sonstige Vorrichtungen entfernen • Druckminderer entlasten • Vollständiges Öffnen der Anzahl von Entna [...] 1 Nummer 2, 3. festgestellte Abweichungen von den allgemein anerkannten Regeln der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2025-05 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Prüfungen zur Dauerhaftigkeit der Kennzeichnung;  redaktionelle Änderungen (Begriff Butan/Propan/LPG, Leistung (FR-Fassung gegen UK-Fassung), Kennzeichnung und Anleitungen);  Harmonisierung der Begriffe und [...] fe müssen frei von Einschlüssen und Oberflächenfehlern sein, die die Festigkeit,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    – Dichtheitsprüfungsprotokolle – hygienische Freigabebescheinigungen – sonstige Prüfprotokolle – sonstige Dokumentation aus der Bauausführungsphase (Fotos, Bautagesberichte, Besprechungsprotokolle [...] serve zur Überbrückung von Störungen verringert werden. Das Abnahmeverhalten so- wie…
Ergebnisse pro Seite: