Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
     Rohwasserentnahme aus Brunnen, Quel- len, Talsperren, Flüssen, …  Rohwassertransport  Wasseraufbereitung und Desinfektion  Förderung und Speicherung des Wassers im Wasserwerk  Leitwartenbetrieb
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    den pH-Wert 8,2 bzw. 4,3 erreicht hat 4 Notwendigkeit der Wasseraufbereitung und Aufbereitungsziel 4.1 Notwendigkeit der Wasseraufbereitung Beim Kontakt zwischen Wasser und den metallenen und zementgebundenen [...] erarbeitet. Das Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren der Entsäuerung…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Brunnenbewirtschaftung— Betriebsführung von Wasserfassungen DVGWW202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA)— Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung DVGWW224 (A), Verfahren zur Desinfektion [...] ystem folgende mögliche Funktionen: — Wassergewinnung; — Entnahme und …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 19605 Mai 2016 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile Fixed bed filters for water treatment – Structure and components [...] wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !%Mpv" 2427783 www.din.de DIN…
  5. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    gern entlang des Fließwegs des Wassers Rohwasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – Speicher – Ver- teilung – Trinkwasser-Installation statt, wobei insgesamt 42 Proben angefallen [...] gen entlang des Fließwegs des Wassers Roh- wasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Ergebnisse der Prüfung sind im Prüfprotokoll zu dokumentieren (siehe Abschnitt 10). Im Bereich der Wasseraufbereitung wird zur Messung der Trübung im Labor u.a. die nephelometrische Messung (Streulichtmessung)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    genusstauglich sein. Diese Anforderungen gelten dann als erfüllt, wenn bei der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Verteilung mindestens die allgemein anerkannten Regeln der Technik und die Anforderungen
  9. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    der WVGW Homepage unterteilt nach:  Ressourcenmanagement  Wassergewinnung  Wasserwerk / Wasseraufbereitung  Netze und Speicherung  Trinkwasser-Installation  Organisation und Management  Kor
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Beschreibungen folgen generell dem Weg des Wassers, beginnend beim Rohwasser über Wasserwerk, Wasseraufbereitung und Wasserverteilungsnetz bis hin zur Trinkwasserentnahme. Dabei wurde, wo erforderlich, zwischen [...] einschlägige Erfahrungen hierzu verfügen. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt…
Ergebnisse pro Seite: