Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im Technischen Komitee "Wassergewinnung" überarbeitet. Es legt die Grundsätze für die Planung, den Bau und Betrieb, die Sanierung sowie den Rückbau [...] Gewinnung und Überwachung von Grundwasser. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für Brunnen…
  2. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    ................................................................................... 15 1.1 Wassergewinnung aus Uferfiltrat ............................................................................ [...] at any field site, but only in a laboratory experiment. Seite 15 von 156 1 Motivation 1.1…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Trinkwasserinfrastruktur mit den Wechselbeziehungen aller Anlagentypen (z. B. Anlagen zur Wassergewinnung, zur Aufbereitung, zur Förderung, zur Speicherung und zur Verteilung) sowie die Auswirkung [...] Im Allgemeinen umfasst das Trinkwasserversorgungssystem folgende mögliche Funktionen: —…
  4. Download
    RLP_im_Blick_01-2021.pdf
    Strahlenschutzgesetz/Strahlenschutzverordnung – Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen in Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung– Radonmessungen– Rückstände der Anlage 1 StrlSchG für Wass …
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    muss innerhalb der zu wählenden Korngruppe liegen. Tabelle 1: Korngruppen nach DIN 4924 Zur Wassergewinnung werden in der Regel nur Filtersande/-kiese der Körnungen ≥ 0,71 bis ≤ 16 mm verwendet.
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des DVGW-Technischen Komitee „Wassergewinnung“ überarbeitet. Es dient als Grundlage für das Abteufen von vertikalen Bohrungen sowie für die fach- [...] erhält man danach durch ggf. fortlaufende Viertelung. Für Untersuchungen im Zusammenhang…
  7. Download
    Masterstudiengang Netztechnik- und Netzbetrieb (Netzingenieur/-in)
    WasserversorgungInhaltel Öffentliche Wasserversorgungl Wasserchemie/ Trinkwasserhygiene + Laborl Wassergewinnung, -aufbereitung, -verbrauch und -bedarf1. Semester Modul GW G1 Allgemeine fachübergreifende Grundlagen …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    und DVGW-Forschungsvorhaben W 6/01/10. 3.4 Anlagendesinfektion Desinfektion von Anlagen der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung mit dem Ziel, dass von der Anlagenoberfläche [...] Beeinträchtigung der Trinkwasserbeschaffenheit ausgeht 3.5 Anlagenteile Wasserberührte…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    rgung. Mit der Regelung von Druck und Volumenstrom dienen sie sowohl den Erfordernissen der Wassergewinnung als auch den Belangen der Aufbereitung und Speicherung sowie der Verteilung. In ihrem Betrie
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    Hauptleitung mit der Anschlussleitung verbindet. 3.13 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wassergewinnung(en), Wasseraufbereitungsanlage(n), Wasserbehälter und/oder Versorgungsgebiet(e) verbindet, ü
Ergebnisse pro Seite: