Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Basis bei der Kontrolle von Wasser auf eventuelle Krankheitserreger dar. Es ist indessen bekannt, dass dieses Verfahren bei nichtbakteriellen Erregern im desinfizierten Wasser versagen kann, wenn diese eine [...] n zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung [DIN 38402 T19 (1988) und DIN 38411 T1…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    (A) Flüssigkeiten mit besonderen Anforderungen z. B. Hochreines Wasser/ Prozesswasser mit bestimmten Parameteranforderungen – Wasser der Flüssigkeitskategorie 2-4 nach DINEN1717 Bild 4— Fall 4 [...] en wird Trinkwasser oder Wasser ähnlicher Qualität nach Europäischen oder nationalen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Ozonkonzentration im Wasser nach der Reaktionsstrecke messbar sein (zum Beispiel 0,5 mg/l). Wird diese gemessene Ozonkonzentration im Wasser mit der eingetragenen Ozonmenge pro m³ Wasser in Korrelation gesetzt [...] Berechnungsbeispiel ist im Anhang C aufgeführt. • Gelöstes Ozon im Wasser
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    Lagerfläche 35 801 Leitungen (Wasser, Gas, Kabel, Kanal …) Chemieleitung 35 802 Leitungen (Wasser, Gas, Kabel, Kanal …) Fernwärme 35 803 Leitungen (Wasser, Gas, Kabel, Kanal …) Gas < 16 [...] 16 bar 35 804 Leitungen (Wasser, Gas, Kabel, Kanal …) Gas > 16…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    den und Gehäuse – befindet sich bei Unterwassermotoren Wasser. Teilweise werden Motoren vom Hersteller bereits werksseitig mit Wasser gefüllt, das herstellerabhängig mit einem bestimmten Druck v [...] komplett, teilweise oder wechselweise mit Wasser überdeckt. Grundsätzlich gilt, dass die…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    ISO1167-1:2006 und EN ISO1167-2 Art der Prüfung Wasser innerhalb des Probekörpers und Wasser außerhalb des Probekörpers („Wasser-in- Wasser“)c Umfangsspannungd für: PE40 7,0MPa PE80 10 [...] Anzahl der Probekörperb 3 Art der Prüfung Wasser innerhalb des Probekörpers und W…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    oeffizienten (Sicherheitsbeiwert) nach DIN EN ISO 12162 (Gas: 2,0; Wasser: 1,25) Betriebsdrücke bis 10 bar (Gas) bzw. 16 bar (Wasser). Abhängig von der Festigkeit der Verstärkungsschicht ermöglichen M [...] für mindestens 1 h bei (23 ± 2) °C der MOP bzw. MDP mit Wasser aufgebracht. Abschließend…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    13753, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid DIN EN 14369, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – [...] Uran nicht aus dem Wasser entfernt werden. Durch die Filtration zur Enteisenung kann…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Trübung der Flüssigkeit ist zulässig. 5.4 Beständigkeit gegenüber Wasser/Ethylenglyk…
Ergebnisse pro Seite: