Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    den und Gehäuse – befindet sich bei Unterwassermotoren Wasser. Teilweise werden Motoren vom Hersteller bereits werksseitig mit Wasser gefüllt, das herstellerabhängig mit einem bestimmten Druck v [...] komplett, teilweise oder wechselweise mit Wasser überdeckt. Grundsätzlich gilt, dass die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C); Bestimmung von Tritium (C 13). DIN 38404-14, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- [...] das emittierende Nuklid schließen. 8.6 Messung von Radon und seinen Folgeprodukten im
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] entweder eine Flüssigkeit (Wasser, das einen Korrosionsinhibitor enthalten darf,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    Tassen kein Gas abblasen. Überschüssiges, durch Niederschläge oder Heizung den Tassen zugeführtes Wasser muß nach dem Behälterinnern abfließen, um Eisbildung zu vermeiden, oder durch frostgeschützte Ei
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    ung mit einem Wasser-Innendruck von bar. Es werden ≥ 30 Auslenkungen pro Minute durchgeführt. Anschließend ist in der Auswinkelungsstellung +α eine Dichtheitsprüfung mit einem Wasser-Innendruck von [...] Beaufschlagung mit einem Wasser-Innendruck von bar. Es werden ≥ 30 Verdrehungen pro Minute…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    se vor. Nur bei sehr kleinen Rohrdurchmessern oder Geschwindigkeiten kann Re ≤ 2320 werden. [Für Wasser von 10 °C (ν 1,31 × 10-6 m2/s) wird beispielsweise bei Re = 2320 und bei dem lichten Rohrdurchmesser [...] Leitungseinbauten in vermaschten Netzen haben bei stärkeren Ablagerungen k2-Werte…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    wasserstoffreiche Gase, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Oxide in elektrischen Gleichstrom, Wärme, Wasser und andere Nebenprodukte umwandeln. Das wasserstoffreiche Prozessgas wird zuvor aus dem Brenngas
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Beschädigungen 3.1.2 Kondensation 3.1.3 Explosionsgefahr 3.1.4 Eindringen von Wasser und Luft „Eindringen von Wasser nicht zutreffend“ 3.1.5 normale Schwankung der Hilfsenergie 3.1.6 abnormale Schwankung [...] 6.3 Temperatur von externen Oberflächen 6.3.2.1, 6.3.2.2 3.7 Lebensmittel und Wa…
Ergebnisse pro Seite: