Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2485 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserrichtlinie (EU) 2020/2184) Richtlinie - 2020/2184 - EN - EUR-Lex (europa.eu) [2] Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen [...] 3) Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und an- dere organische Materialien im…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    Innendruckversuch DIN EN 12201-4 [März 2002] 7.3 20 °C z. B. für PE 100: 12,4 Mpa/100h Wasser in Wasser Verfahren A nach DIN EN 917:1997 z. B. Zeitstand 24,8 bar (für PE 100, SDR 11) 80 °C [...] PFA oder Wasser Leckraten nach DIN EN 12266-1 6 bar Luft G Dichtheit im…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    Verbindungen zu unter Wasser liegenden Versorgungsrohren für die Zulauf- 7.4.3 Rückfluss/Gegendruck EN 13078:2003 (D) EN 13078:2003 (D) Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem [...] verkürzt wird. Das transparente Rohr bzw. der Wasserabscheider sind zu beobachten,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Ausziehbares Ablaufventil für Installationen in Wasser - versorgungssystemen vom Typ 1 Ausz iehbares Ablaufventil für Installationen in Wasser - versorgungssystemen vom Typ 2 Anfangsdruck [...] der Wasser - install a tion im Laboratorium — Teil 1: Messverfahren (ISO 3822 - 1) …
  5. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    und sich in Wasser lösten.  Zwar wurde versucht, das Wasser so gut wie möglich mit Stickstoff zu inertisieren. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Reste von Sauerstoff im Wasser verblieben [...] bei dem ein ähnlicher Anteil an CH4 aus dem Wasser abgegeben wird, als H2 im Wasser
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] ng von Wasser für den menschlichen Gebrauch — Natriumchlorid zur elektrochemischen…
  7. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    angegeben in Mol-Prozent, von 100 Mol-Prozent ausgedrückt. b Wasser, Sauerstoff, Stickstoff und Argon, zusammen max. 1,9 Mol-% c Stickstoff, Wasser und Kohlenwasserstoffe, zusammen max. 9 µmol/mol d Sauerstoff [...] ne Elekt- rolyseverfahren beschrieben. Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    die Datenkonsistenz und -güte erhalten bleiben. 9 DVGW-Statistik Wasser 9.1 DVGW-Schadenstatistik Wasser Die DVGW-Schadenstatistik Wasser basiert auf verdichteten Daten zu Schadensfällen in Wasserverte [...] tik Wasser dient einer zusammenfassenden, anonymisierten und bundesweiten Darstellung der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Verunreinigungen nur in technisch unvermeidbarem und gesundheitlich unbedenklichem Ausmaß in das Wasser eingetragen werden. Eine DVGW-Themenseite mit aktuellen Informationen über Aufbereitungsstoffe finden [...] Trinkwasser-Installation DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen in der…
  10. Download
    230217-DIHK-QRT-BFREI-DS.pdf
    ungskompetenz für Strom, Fernwärm\e, Gas oder Wasser | Quelle: Die AutorenErwerb von Mehrsparten-Handlungskompetenz für Strom, Fernwärme, Ga\s oder Wasser gemäß Qualifikationsrahmen (QRT)berufliche [...] Fortbildung oder Weiterbildungsstudium für ein…
Ergebnisse pro Seite: