Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303-B1  2017-02 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung
    einer Leitung schnelle Wechsel von Luft auf Wasser an Öffnungen auf, die unter Druck stehen? siehe Auswirkungen Bei schnellem Medienwechsel Luft/Wasser können Druckstöße erzeugt werden. Betreiber: [...] ngen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsan-lagen 3 Anlagen mit Pumpwerken Pumpwerke heben…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Information Gas/Wasser Nr. 19 09 10 DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 11 12 DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 [...] DVGW - Information Gas/Wasser Nr. 19 13 14 DVGW - Information Gas/W…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    nderungen werden im Anhang H aufgelistet, u. a. die Erweiterung des Anwendungsbereichs auf Wasser- stoff und seine Beimischungen; b) das Dokument wurde redaktionell überarbeitet und an die aktuellen [...] serstoff als Hauptgas vorhanden ist. Soweit in den Abschnitten anwendbar, wird für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] leichter als Wasser und praktisch nicht damit mischbar ist, wird auf diese Art und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton DIN EN 1992-1-1, Eurocode 2: Bemessung [...] Trinkwasserverordnung dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung Vorwort Das Arbeitsblatt behandelt das grabenlose Relining, Erneuern, Auswechseln und Neulegen von Gas- und Wasser-Anschlus [...] Rohren aus Polyethylen (PE), duktilem Gusseisen und Stahl für Betriebsdrücke bis 5 bar/Gas…
  8. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    mit Geopressverbindern von Viega Aufschweißen der Anbohrarmatur auf die Stahl-VL Wasser-HAL ’Glasfaser’ Ф 60 mm Wasser-HAL Erdverdrängungshammer: Ф 95 mm / Länge: ca. 1,40 m Ф 55 mm / Länge: ca. 1,0 m [...] (1xGas, 1xWasser,Sept. 2012) ● Zwei 800er Keyhole-Installationen: Im Relining-Verfahren mit…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme PTB-Anforderungen PTB-A 50.8 „Smart Meter Gateway“. Ausgabe Dezember 2014 PTB-Anforderungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    die hei ßen Verbrennungsprodukte nicht mischen. Das Wärmeaustauschmedium ist gewöhnlich Luft; (Wasser - )Strömungs - - mit Wi - förmigen Referenzmaterialien (Arbeitsnormale), die bezüglich des Wärmewerts [...] zwischen den Einlass - mperaturunterschied a) und b) das gesamte, durch…
Ergebnisse pro Seite: