Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 195 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    der Lösungsweg erachtet. Die Vorteile dieser Technologien liegen ins- besondere in der höheren Effizienz des Antriebsstranges und der lokalen Emissionsfreiheit. Bisher haben BEV und FCEV aufgrund der [...] Batterieelektrische Busse besitzen auch bei den Linienbussen mit 5,3 MJ/km im Jahr 2020 die…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Deutschlands zeigt gegensätzliche Entwicklungen, da besonders hier Effizienz- und Sanie- rungsmaßnahmen den zukünftigen Wärmeabsatz beeinflussen und einen Absatzeinbruch her-
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    maximale Strömungsgeschwindigkeiten • Kühlung • Trocknung • tolerable Druckverluste der Anlage • Effizienz(en) • Redundanzen Die optimale Lösung ist ein mehrstufiger Prozess aus Verdichtern und Pumpen.
  4. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Spülung mit klarer Wasserfront gegenüber der Endstrangspülung bzw. Bedarfsspülung eine höhere Effizienz aufweist. - Keine allgemeinen Aussagen lassen sich zu erforderlichen Spülgeschwindigkeiten bei
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Wirtschafts- und Mineraldüngereinsatzes in Pflanzenbau- systemen im Focus von Umweltverträglichkeit und Effizienz – bmelv.de/shareddocs/landwirtschaft/pflanze/lw2025/vortrag-frede Grote M., Kuhlmann B., Preuß
  6. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Durch die Behandlung in der Trinkwasseraufbereitung sinkt die Konzentration von Pathogenen. Die Effizienz verschiedener Behandlungsstufen ist stark vom Organismus abhängig und wird hier zur Vereinfachung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    gemeldet und archiviert werden, können die technischen Geschäftsprozesse auf Vollständigkeit und Effizienz im Hinblick auf eine sinnvolle Instandhaltung überprüft werden. Für einen effizienten Ablauf der
  8. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    ) bei der Wasseraufbereitung Im Aufbereitungsprozess kommt es zur Fraktionierung des DOC. Die Effizienz der Aufbereitung kann mittels TOC, bzw. DOC und/oder SAK(254 nm) kontrolliert werden. Die Ergebnisse
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    zusätzliche Anforderungen an die Geräteeffizienz, einschließlich der Anforderung, die saisonale Effizienz zu berechnen, im Hinblick auf die Anforderungen der Ökodesign-Verordnung. Es wurden auch Änderungen [...] 8.2 Gewichtung 6.8.2.1 Allgemeines Die gemessenen NOx-Werte werden unter…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Systemen oder Ausstattungen verbessert wird, um die Udž berwachung, Kon- trolle, betriebliche Effizienz, Sicherheit und Autonomie des Netzes vom Betreiber zu verbessern Anmerkung 1 zum Begriff: [...] das Sicherheitskonzept durch Zuverläs- sigkeit, das bedeutet Sicherheit, Verfügbarkeit…
Ergebnisse pro Seite: