Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    1000 TWh an fossilen Energieträgern für Wärme aus, d. h. für dezent- rale Heizungen mit Erdgas, Flüssiggas und Heizöl sowie Fernwärme mit Erdgas und Kohle (siehe Abbildung 3). Diese fossilen Energieträger [...] 357 TWh Wärmekraftwerke der allgemeinen Versorgung, 518 TWh Dezentrale Heizung mit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    mperatur: 150 °C; 2) Zulässiger Betriebsdruck: 5 bar. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Flüssiggas in flüssiger Phase 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    nach dieser Prüfgrundlage sind für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) geeignet. Werkstoffübergangsverbinder, die diesen Festlegungen entsprechen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen, die Änderung in das DVGW-Regelwerk
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    mbarZündflammenglühkörperGlühkörper m3/h/GKm3/h/GK Stadtgas100,01200,048 Erdgas270,00650,027 Flüssiggas502,7 g/h37 g/h 5.2 Überwachung Die gastechnische Überwachung der Gasstrassenbeleuchtung erfolgt [...] offene Flamme bei Stadtgas (Dauerbetrieb) b) mit Zündflammenglühkörper für Stadtgas,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    beachten.die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas2 Für Flüssiggasinstallationen gelten die TRF „Technische Regeln Flüssiggas“.– in Gebäuden und auf Grundstücken mit Betriebsdrücken bis [...] NennanschlussdruckhPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Anwendungsbereich Dieses Merkblatt ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 600 bzw. die Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) für die Planung, Erstellung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung von Gasgeräten zur Aufstellung [...] Ausführung DIN EN 62305-1 bis -4/VDE 0185-305-1 bis -4, Blitzschutz DVFG-TRF,…
  8. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    nsvereinbarung zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen LNG Flüssiggas (Liquified Natural Gas) MG Marktgebiet MGV Marktgebietsverantwortlicher NB Netzbetreiber NI
  9. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Technische Regel Flüssiggas (TRF 2021) gilt für die Planung, Errichtung, Instandhaltung und Ände- rung sowie für die Prüfung von Anlagen, die mit Flüssiggas betrieben werden, bestehend aus Flüssiggas- Versorg [...] sowie Flüssiggas-Verbrauchsanlagen (unabhängig von der Behältergröße) in Gebäuden…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Gasarten Gasart Ländercode 2 G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E…
Ergebnisse pro Seite: