Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 218 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    vom Projektkreis „Überarbeitung G 638-1“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Das DVGW-Technische Komitee "Gasinstallation" überarbeitete dieses Arbeitsblatt unter Beteiligung des FIGAWA
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    hinzuweisen, siehe Abschnitt 11. Gemäß den nationalen Vorgaben des Baurechts müssen Bauteile der Gasinstallation in Gebäuden höher thermisch belastbar sein (HTB), siehe Abschnitt 7. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Werkstoffe
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    aus der Langzeitanalyse über die Jahre 2006 bis 2017 der Ereignisse an Kundenanlagen in der Gasinstallation (DVGW-Forschungsprojektnummer G 201907). Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 631-1  2025-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen zur Kaffeeröstung
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 631“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Es regelt die Anforderungen an die Aufstellung und den Betrieb gewerblicher Gasgeräte
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    „Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle“ vom Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet worden. Frühere Ausgaben Keine 1 Anwendungsbereich Diese Technische Regel gilt für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    angewendet werden. Es gilt nicht für Armaturen in Flüssiggasanlagen sowie für Armaturen in der Gasinstallation nach DVGW G 600. Nicht berücksichtigt werden vollautomatische Armaturen mit zusätzlichen Funktionen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    im Technischen Komitee „Gasinstallation“ vom Projektkreis „Freiverlegte Leitungen auf Werksgelände (G 614)“ mit Besetzung durch Vertreter der Technischen Komitees „Gasinstallation“ und „Gasverteilung", der
  8. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Gas- und Wasserfaches e. V.) sind die Bestimmungen der TRF wörtlich auf die Technische Regel Gasinstallation (TRGI) abgestimmt worden, soweit es sachlich begründet ist. Die TRF 2021 wird gemeinsam vom [...] Gas- und Wasserfaches e. V.) sind die Bestimmungen der TRF wörtlich auf die Technische…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    beispielsweise im Rahmen des F&E-Vorhabens G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt [...] Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    feststellbar und wie sind diese mit Blick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gasinfrastruktur, Gasinstallation und Gasverwendungstechnik zu bewerten? • Sind aus sicherheitstechnischer Sicht (z. B. Explo [...] ngspro- gramme vorgestellt. • G TK-1-6 Gasarmaturen • G TK-2-2 Gasanwendungen •…
Ergebnisse pro Seite: