Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    könnte. 4.2 Grundlagen des Berechnungsverfahrens für die Leistungsbestimmung 4.2.1 Leistung 4.2.1.1 Gemessene Leistung Die gemessene Heiz- oder Kühlleistung von Luft/Luft- oder Wasser (Sole)/Luft-GEHP [...] Berechnungsverfahrens für die Leistungsbestimmung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    den Sonderfachleuten, Sachverständigen und dem Auftraggeber vorzunehmen.) Ort der Lieferungoder Leistung Zeitpunkt Abnehmender/Kontrolleur Abnahme/Kontrolle durch LVPos. Abnahme-/Kontrollgrundlage   [...] Protokoll:           –…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    Mit 51 kW erforderlicher thermischer Leistung ergibt sich eine verminderte thermische Leistung von 29 kW. Das entspricht einer Reduzierung der erforderlichen Leistung gegenüber dem Fall mit Russland-Erdgas-H [...] Beispielrechnungen für die erforderliche thermische Leistung bei Gas-Druckregelanlagen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Leistungs-bedarf Nenn-leistung Schein-leistung Nenn-strom Anlauf-strom Wirkungs-grad Leistungs-faktor installierteLeistung Gleich-zeitigkeits­faktor gleich-zeitigeLeistung Stück P P S I [...] installierte Leistung P in kW durch Addition der Nennleistungen aller Verbraucher…
  5. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Kessel angenommen. Für die modulierenden Kessel wird die benötigte Leistung nach den Heizbedarfsprofilen ange- nommen. Die Leistung der nicht modulierenden Kessel wird mit 20 % Zuschlag zu dem ermit- [...] Prof. Dr.-Ing. Rita Streblow Maximale Leistung im gasbasierten Wärmesektor Leistungspeak…
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Einsatzflexibilität auf. Im Jahr 2050 (661 TWh EE-Strom) beträgt ihre elektrische Leistung 52 GW. Die elektrische Leistung der PtG-Anlagen über den Betrachtungs- zeitraum in Deutschland ist zunächst gering [...] Einsatzflexibilität auf. Im Jahr 2050 (661 TWh EE-Strom) beträgt ihre elektrische Leis…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    bringen, nicht ver-pflichtet, die Leistung ihrer Produkte in Bezug auf diese Wesentlichen Merkmale zu bestimmen oder zu erklären, und es darf die Option „Keine Leistung festgelegt“ (NPD) in den Begleitangaben [...] einigen üblichen Tätigkeiten beim Betrieb von Maschinen in Bezug auf die menschliche…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    brenners bei voller Leistung Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter Leistung mit langsam öffnenden Ventilen Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter Leistung mit Bypass-Sta [...] brenners bei voller Leistung Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter L…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    für den Netzeigentümer dar, was ein angemessenes Management, einschließlich der Überwachung der Leistung dieses Systems, erforderlich macht. Für allgemeine Leitlinien und Anforderungen an das Anlagenmanagement [...] in der Reihenfolge der Ausführung: a) Untersuchung und Beurteilung der Mängel der…
  10. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    dies einem KWK-Anteil von etwa 13 %. Die KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von je 1 kW und einer thermischen Leistung von 2,5 kW werden auf zwei Straßenzüge des betrachteten Abschnittes verteilt [...] m³/h i.N. (4,5 % des MaxFlow) eingehalten. Eine Maßnahme zur Erhöhung der…
Ergebnisse pro Seite: