Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    einen Überblick über die veröffentlichte technische und wissenschaftliche Literatur (z. B. über die Leistung einzelner Aufbereitungsstufen). Sobald die Validierung abgeschlossen wurde, sollte die erfolgte
  2. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sorgers, jedoch findet dies nur in zeitlich großen Abständen statt und wird sehr oft als Dienst- leistung fremdvergeben. Im Hauptprozess Wassernetze gehören Planungs- und Bauaufgaben wiederum zum Allt
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    System; D1: Änderung der Ausführung ohne Einfluss auf die Leistung der Armatur; D2: Änderung der Ausführung mit Einfluss auf die Leistung der Armatur; M: Änderung der Formmasse mit demselben MRS-Wert
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    den Prüfverfa hren nach EN 12309 - 4: 201 4 muss nach ge wiesen werden, dass die Nennkühl leistung sowie der Wirkungsgrad der Gasausnutzung die in den Anleitungen angegebenen Werte nicht unte
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 6 Anforderungen an die Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 6.1 Dichtheit . . . [...] Bestimmung von Gasfamilien und/oder Gasgruppen, womit ein Gasgerät sicher und mit …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    tungen der Nutzer Arbeits- schutz und Gesund- heitsschutz Bereit- stellung der Dienst- leistung im Normal- betrieb und in Notfällen Nachhaltig- keit der Trink- wasser- versorgung [...] tungen der Nutzer Arbeits- schutz und Gesund- heitsschutz Bereit- stellung der …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    zulässigen Zugkräften (bzw. Schubkräften) nach Anhang A (unter Beachtung von Richtungsänderungen) • der Leistung des Zuggeräts (bzw. Schubgeräts) • den zu entfernenden Teilen der bestehenden Rohrleitung • dem
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    [DVGW W 135 (A)]. 4 Einführung Brunnen zeigen häufig mit zunehmender Betriebszeit ein Nachlassen der Leistung. Das Ausmaß dieses Leistungsrückganges wird im Wesentlichen durch die Untergrundbeschaffenheit in [...] der Auftragnehmer hat die Pflicht, den Auftraggeber über die Risiken im Zusammenhang…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    g und –bewertung Es müssen Verfahren festgelegt werden, mit denen sichergestellt wird, dass die Leistung in Bezug auf die erklärten Merkmale aufrechterhalten wird. Die Merkmale und die Art der Kontrolle
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Panelmitglied nicht bestanden haben, ist nach 6.3.5 vorzugehen. Laborintern ist die individuelle Leistung der einzelnen Panelmitglieder auszuwerten und zu beurteilen. Durch die statistische Auswertung lässt
Ergebnisse pro Seite: