Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    hungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025) Abschlussbericht Dr. Josef Klinger TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe Dr. Uwe Müller TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe Dr. Wolf [...] Forschung Wasser 8 | 4.2.2 DVGW Forschung Wasser: Retrospektive und Erwartung an…
  2. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    n und Intentionen für die Luft-Wasser-, Luft-Wasser-Impulsspülung und das Molchen der FWVU 45 Tabelle 23: Erfahrungen beim Einsatz der Luft-Wasserspülung, Luft- Wasser- Impulsspülung und dem Molchen [...] von Luft zu Wasser von 3 zu 1 notwendig. 2.3.8 Feststoff-Injektionsverfahren Das…
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    44 energie | wasser-praxis 4/2015 F o r s c h u n g & E n t w i c k l u n g Q ue lle : p ap al ap ap p – Fo to lia .c om ne netzdienlich eingesetzte Power-to-Gas- Anlagen (PtGA) signifikant den [...] Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    IWW Zentrum Wasser, März 2010 DVGW (Hrsg.): Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgern; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 11/01/10, IWW Zentrum Wasser, Oktober 2011 [...] kostengünstiger sein. Wirtschaftliche Auswirkungen Investitionen Je mehr Wasser fremd…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    schützen ist, um das Risiko für eine Übertragung von Krankheitserregern mit dem Wasser so gering wie möglich zu halten. Wasser aus einem gut geschützten und gut filtrierenden Grundwasserleiter im Lockerg [...] und Reaktionsprodukte müssen im behandelten Wasser analytisch bestimmbar sein. • Die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    zur Aufbereitung von Biogas eingesetzt: • Druckwechseladsorption • Physikalische Wäsche (z. B. Wasser, organische Lösungsmittel) • Chemische Wäsche (z. B. Amine) • Membranverfahren Für andere hier [...] geeichte Mengenmessung, ggf. einschließlich Bestimmung der K-Zahl • Bereitstellung der für…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    sind den einschlägigen Vorschriften wie PTB-A 50.8, BSI TR 03109-1, EN 13757 usw. zu entnehmen., Wasser- und Wärmemesseinrichtungen an den vom BSI definierten Smart Meter Gateways (SMGW) gewährleistet [...] schen Beschreibung eines Kommunikationsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von Strom-,…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    (EE-CH4) aus PtG-Anlagen Neben den methanhaltigen EE-Gasen werden innerhalb des TP 2 weiterhin auch die wasser- stoffhaltigen EE-Gase (EE-H2) betrachtet. Weiterhin wird die Option einer Methanisierung des EE-H2 [...] Landkreis berechnet und dann mittels Wirkungsgrades der Elektrolyse (75 %)…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    die Berücksichtigung der Anforderungen an die Schnittstellen zur Erzeugung einerseits und zum Netzbetrieb andererseits sowie der Interoperabilität der nachgelagerten Gasinfrastruktur zu legen. Dieses [...] Oszillierende Verdrängerkompressoren ISO 22734: Wasserstofferzeuger auf der Grundlage der…
Ergebnisse pro Seite: