Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Verordnung vom 21. Juli 2021 (BGBl. I S. 3115) geändert worden ist Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) in der Fassung der Bekanntmachung [...] von schlammhaltigen Wässern sowie zur Entwässerung von Schlämmen Verwendung. Zur…
  2. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe M. Sc. Carolin Reitter TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr. Heike Petzoldt TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe, Außenstelle Dresden [...] sterilem Wasser kurz angefeuchtet wurde. Daraufhin konnte die Probe für zwei…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2025-03 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Position Auslauf 1 befindet, ist das Wasser für (5 ± 0,5) s laufen zu lassen. 2) Der Umsteller ist auf die Position Auslauf 2 zu stellen. 3) Das Wasser ist für (5 ± 0,5) s durch den Auslauf [...] ische Ni-Cr-Überzüge EN1057, Kupfer und Kupferlegierungen— Nahtlose Rundrohre aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Artikel 1 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001); Artikel 2 Änderung anderer [...] Bindemitteln; Teil 1: Allgemeines, Probenahme, Prüfmörtel. DIN 38404-10, Deutsche…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Filterhilfs- und Filtermaterialien – Prüfverfahren DIN EN 12903, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen [...] oder basische Eigenschaften besitzen. Wasserdampfaktivierte Pulveraktivkohle besitzt in…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    Geräten der Wasser- installation im Laboratorium — Teil 1: Messverfahren (ISO 3822-1:1999) EN ISO 3822-3, Akustik — Prüfung des Geräuschverhaltens von Armaturen und Geräten der Wasser- 1 Anwen [...] Teil 2: Planung [3] EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre aus…
  7. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    fizient Wasser – Boden [mL/g] kf Durchlässigkeits-Beiwert [m/s] Kf Freundlich-Konstante [L/g] KOW Oktanol-Wasser-Verteilungs-Koeffizient (dimensionslos) KOC Verteilungs-Koeffizient Wasser - organischer [...] II April 2015 Dr. Florian R. Storck DVGW - Technologiezentrum Wasser (TZW) Prof. Dr.…
  8. Download
    Programm_novellierte_TrinkwV.pdf
    und AusblickDr. Ulrich Borchers Prokurist, Leiter Geschäftsbereich Wasserqualität, IWW Zentrum Wasser10:45 – 11:15 Pause 11:15 – 12:00Was gibt es Neues in der Mikrobiologie? l Mikrobiologische Parameter [...] radioaktiver Stoffe in den…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-5  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  10. Veranstaltung
    DVGW-Bezirksgruppen-Winterprogramm Wasserthemen
      Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe, Vortragsraum 10.B.S1 (Basisgeschoss) Themenbereich Wasser: 1. Vortrag:     „Neue TrinkwV und TrinkwEzgV“     &nbs [...] p;       Referent:…
Ergebnisse pro Seite: