Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Vorwort Diese DVGW-Information Wasser wurde auf Basis des F&E-Vorhabens W 1/01/10 „Risikomanagement für Wasserschutzgebiete“ und dem Beiblatt W 1001-B2 „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung - [...] die risikobewusste Standortentscheidung für neu anzusiedelnde Gefährdungen. Die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Trübung der Flüssigkeit ist zulässig. 5.4 Beständigkeit gegenüber Wasser/Ethylenglyk…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Eigenschaften der Bild 1 — Konstruktionsprinzip Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem Behälter überzulaufen, wobei alle Abgänge ge- schlossen sind kritischer Wasserspiegel [...] 14623:2005 (D) Vorwort Diese Europäische Norm (EN 14623:2005) wurde vom Technischen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren W 214-2 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung von Filteranlagen W 214-3 Entsäuerung von Wasser; Teil [...] g von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren W 214-2 Entsäuerung von Wasser; Teil 2:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Einhalt geboten wird. Bei hermetisch verschlossenen Zellen kann der Elektrolyt nicht geprüft und kein Wasser nachgefüllt werden, so dass sich die Wartung auf die Prüfung der Spannungen der Zellen bzw. der Batterie [...] säubern • Verbinder mit Polfett nachfetten • Zellenstopfen mit destilliertem…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    me und Betrieb von Erdgastankstellen. Bezugsquelle: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Josef-Wirmer-Str. 3 53123 Bonn DIN EN 161, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte [...] Besonderes Augenmerk ist auf Verunreinigungen (zum Beispiel Staub oder Schmutz),…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Kohlenwasserstoffe 0 0,0005 Wasserstoff 0 0,10 Kohlenstoffmonoxid 0 0,03 Helium 0 0,005 Wasser 0 0,00015 Sauerstoff 0 0,03 * für pabs < 100 bar Tabelle A.3 – Zuordnungsvorschrift für [...] 0,0005 Höhere…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    der DVGW, insbesondere für VNB, eine Erweiterung der Strukturdatenerfassung für die DVGW Gas- und Wasser-Statistik (GaWaS)8 DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (strukturdatenerfassung [...] llt und kann durch die Betreiber auch mit Hilfe der Strukturdatenerfassung mit der DVGW…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    rechnen ist. ANMERKUNG 3: Überschwemmung (auch als Überflutung bezeichnet) ist ein Zustand, bei dem Wasser ungewollt auf eine Oberfläche austritt oder in ein Gebäude eindringt. Treten Überschwemmungen in [...] können z. B. im Ereignisfall genutzt werden: • regionale…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
Ergebnisse pro Seite: