Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    g Kaliumpermanganat je Liter entionisiertem Wasser (spezifische Leit- 24 h in einer Lösung aus 0,10 g Natriumhypochlorit je Liter entionisiertem Wasser (spezifische Leitfähig- keit Dies erfolgt jeweils [...] eingangsseitigen Rückflussverhinderer ausbauen und sicherstellen, dass das…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    DVGW-Information WASSER Nr. 83 April 2017 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgen- den Gewässerschutzes WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3504 [...] ................................................ 34 04 DVGW-Information Wasser Nr. 83…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    90E-Mail: info@dvgw.deInternet: www.dvgw.de Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Postfach 14 01 51, 53056 BonnTelefon: (0228) 9191-40 · Telefax: (0228) 9191-499E-Mail: info@wvgw [...] Auslauf ausgerüstet. Während des Siebvorganges wird der Siebturm mit dem Siebgut über…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16056  2023-07 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Verfahren zur Ermittlung des Passivverhaltens von nichtrostenden Stählen und anderen Legierungen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Verordnung vom 21. Juli 2021 (BGBl. I S. 3115) geändert worden ist Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) in der Fassung der Bekanntmachung [...] von schlammhaltigen Wässern sowie zur Entwässerung von Schlämmen Verwendung. Zur…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Fachrichtung Versorgungstechnik oder Rohrsystemtechnik, geprüfter Netzmonteur – Handlungsfeld Gas bzw. Wasser) oder 2. als PE-Schweißer nach DVGW GW 330 (A) oder 3. nach Anhang A an einer Kursstätte nach Anhang [...] Handhabung der Bauteile bewerten und das Prüfstück abschließend einer…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Y*** (1) Y*** (1) Y*** (2) Wasser Y Y Y Y Energie Y Y Y Y Y Y Y Land Ausgang Emissionen in die Luft Y Y Y Y Y Y Einleitungen ins Wasser Y Freisetzung in den Boden [...] muss eine Salzlösung mit einer Massenkonzentration von (5 ± 0,5) % Natriumchlorid in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
     10) DIN EN 896, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid DIN EN 12518, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Weißkalk DWA-M 115-2 [...] xid In der Tabelle wird mit den Symbolen auf die Punkte A (zu entsäuerndes Wasser), B…
Ergebnisse pro Seite: