Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    hanlage eingesetzt werden muss, die nur für eine höhere Säurekapazität das Aufbereitungsziel gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 214-1 erreichen kann. Als Filtermaterial für die Filtration in der Vorbehandlung sind [...] in Anhang B für Calciumcarbonat als Beispiel erläutert. Für halbgebrannten Dolomit können…
  2. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    en (p = 1,01235 bar, T = 25 °C) liegt für ein stöchiometrisches Verhältnis bei etwa 1.950 °C, für eine Verbrennung mit reinem Sauerstoff bei etwa 2.800 °C. Für eine stöchiometrische Was- serstoff-Lu [...] Brennwert von 55, 52 MJ/kg. Für Wasserstoff liegen die entsprechen- den Werte bei 120 MJ/kg…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    lichkeit für die Überprüfung muss geregelt sein. Anhang A (informativ) – Beispiel für die strukturierte Ermittlung des Schadensausmaßes von Risiko-Ereignissen nach Kapitel 4.5.1 Beispiel für die stan [...] Anhang A kann wie folgt vorgenommen werden. Betrachtet werden nur die für diesen Schadenstyp…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    ung für eigenes Handeln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.  Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] (Schleudergussrohre) für Nenndruck 10, Betriebs- druck 10 (Klasse A) für Nenndruck…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    400 kWh Flüssiggas für Wasserwerk 1 – 20.000 kWh Erdgas für Wasserwerk 2 – 19.000 kWh Erdgas für Heizung Stützpunkte – Scope 1.2 – 6.000l Diesel für Wasserwerk – 1.500l Diesel für Verwaltung/Fuhrpark [...] Standardreihe umfasst einen Unternehmensstandard, einen Standard für
  6. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    nach TGL 190-356/02 [10] 1) nur in bebautem Gebiet 2) nur bei Brücken- und Freileitungen 3) für gefährdete Rohrleitungen in verkürzten Perioden 4) es braucht nur begangen oder beflogen zu werden [...] (HD-Anlagen)4 und rund 26 l/h für ND- und MD-Anlagen5. Aus den gewonnenen Messdaten wurden…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften für Wäschetrockner für den gewerblichen Gebrauch DIN EN 50640 (VDE 0705-640), Elektrische Geräte für den [...] ten für Waschmaschinen für den gewerblichen Gebrauch DIN EN 60335-2-7 (VDE 0700-7),…
  8. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    nicht enthalten ist. Für die Berechnungen wurde die Zustandsglei- chung GERG 2008 verwendet, da diese für Reinstoffe und Gemische über einen weiten Mo- lenbruchbereich geeignet ist. Für die Betrachtungen [...] dargelegt, wurde für alle 4 Simulationsfälle durchgeführt. Die nachfolgende Abbildung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    Rohrleitungen für kaltes Trinkwasser Rohrleitungen für kaltes Trinkwasser sind nach DIN 1988-2, Abschnitt 10.2.2, vor Erwärmung zu schützen. 5.4.2 Rohrleitungen für erwärmtes Trinkwasser Rohrleitungen für erwärmtes [...] über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    tur nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Dieses Arbeitsblatt dient gemeinsam mit den jeweiligen fachlichen Anforderungen, die in seinen nachfolgenden Teilen festgelegt sind, als Grundlage für die [...] verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten im Sinne dieser Technischen Regel…
Ergebnisse pro Seite: