Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    Kondensation geschützt sein. In den Schaltern und Tasten auf der Außenseite des Gerätes darf sich kein Wasser ansammeln. Das Gerät muss einer Isolationsprüfung gemäß DIN EN 60335-1 standhalten. Die Ausgang
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    entstandene Verbrennungswärme über einen Wärmeübertrager auf ein definiertes Volumen Wasser als Wärmeträger übertragen. Das Wasser befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf. Seine Rückkühlung erfolgt durch [...] Kalibriergase (gerätespezifisch) Trägergas für PGC (gerätespezifisch) Gasspürgerät…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    zu betrachten hinsichtlich  Ausmaß der Belüftung (unterschiedlich belüftete Erdböden; Wasser-Tauchbereich; Wasser/Luft-Wechselbereich; porige feuchte Baustoffe; Bewuchs in Meerwasser),  Zusammensetzung [...] Angabe der Beständigkeit von Edelstählen oder Nickelbasislegierungen in Gegenwart von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    die nicht kontinuierlich durchflossen werden, wie z. B. Umgänge, Bypässe, längere Stutzen, muss das Wasser regelmäßig durch betriebliche Maßnahmen ausgetauscht oder ausgespült werden. Die Austausch- bzw. [...] Be- und Entlüftungseinrichtung - Bewegen des Armaturen-Abschlusskörpers - Spülung der…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Bei der Prüfung nach EN ISO 1402 muss bei der Verwendung von Luft oder Wasser als…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Bei der Aufbereitung von Rohwässern zu Trinkwasser kommt es häufig vor, dass Gase im Wasser gelöst oder aus dem Wasser entfernt werden müssen, um das Aufbereitungsziel zu erreichen. Eine Vielzahl von Apparaten [...] zwischen dem Vorgang der Lösung eines Gases im Wasser, welcher häufig als Begasung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    4.2.3 Wasser - Wasser - und Sole - Wasser - Geräte Tabelle 2 — Teillastbedingungen für die Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahl von Wasser - Wasser - und Sole - Wasser - Geräten [...] t - Wasser - Geräte ........................................................................…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12124  2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Vorschriften insbesondere hinsichtlich • Sicherheit, • Lärmschutz und • Reinhaltung von Luft, Boden und Wasser entsprechen. Erforderliche Nachweise müssen den gesetzlichen Umfang besitzen, gültig sein und mindestens [...] Im Übrigen ist DVGW G 472 (A) bzw. W 400-1 (A) und W 400-2 (A) zu…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13509  2003-09 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
    Hg/HgCl/KCl gesättigt SCE + 0,25LaborBoden und Wasser für spezielle Anwendunge Gesättigte Silber/Silberchlorid- Elektrode Ag/AgCl/KCl gesättigt SSE + 0,20 Labor- wasser Boden für spezielle Anwendungen Kupfer/ [...] Kupfer/gesättigte Kupfersulfat- Elektrode Cu/CuSO gesättigt CSE + 0,32BodenWasser nur…
Ergebnisse pro Seite: