Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Ozonkonzentration im Wasser nach der Reaktionsstrecke messbar sein (zum Beispiel 0,5 mg/l). Wird diese gemessene Ozonkonzentration im Wasser mit der eingetragenen Ozonmenge pro m³ Wasser in Korrelation gesetzt [...] Berechnungsbeispiel ist im Anhang C aufgeführt. • Gelöstes Ozon im Wasser
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    die Datenkonsistenz und -güte erhalten bleiben. 9 DVGW-Statistik Wasser 9.1 DVGW-Schadenstatistik Wasser Die DVGW-Schadenstatistik Wasser basiert auf verdichteten Daten zu Schadensfällen in Wasserverte [...] tik Wasser dient einer zusammenfassenden, anonymisierten und bundesweiten Darstellung der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern erarbeitet er die anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Definition von Begriffen DIN EN 1267, Industriearmaturen — Messung des Strömungswiderstandes mit Wasser als Prüfmedium
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    gebogenen Prüfplatten 7.2.5.1 6 Beständigkeit gegen Wärmealterung in Wasser Haftfestigkeit ≥ 6 MPa 6.6 b) Alterung in 70 °C heißem Wasser 7.2.5.2 7 Chemische Beständigkeit DIN EN 598 6.7 DIN EN 598 8 Ab [...] Ausführung für Dauerbetriebstemperaturen von -20 °C bis mind. 60 °C geeignet. Die nach DIN…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    auszusetzen, mit 90 °C warmem Wasser für die erste Stunde und danach mit 65 °C warmem Wasser für den Rest der Prüfung; Prüflinge mit DN ≥ 50 werden nur mit 65 °C warmem Wasser geprüft. 10.7.1.4 Anforderung [...] vollständig geöffnet, um Wasser abzulassen, dann wird Ventil (7) langsam geöffnet, um…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und [...] Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4067  2022-10 Wasser – Hinweisschilder – Orts-Wasserverteilungs- und Wasserfernleitungen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] der Verbrennung betroffene Bereich kann durch Abspülen mit lauwarmem, jedoch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    tellen und Bohrungen DVGW-Information Wasser Nr. 98, Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewin- nung und -überwachung DVGW-Information Wasser Nr. 111, Hinweise für Funktions- und E [...] WASSER l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW W 121 (A) Dezember…
Ergebnisse pro Seite: