Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2486 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Masterstudiengang Netztechnik- und Netzbetrieb (Netzingenieur/-in)
    22 TrierEsslingen 1.900 €28008Modul ET F3: Ingenieurpraxis24.10.22 – 28.10.22Esslingen950 €Gas-, Wasser- und Stromversorgung 3. Semester 28009Modul V1: Netztechnik und gekoppelte Energiesysteme 14.03 [...] 22 – 20.05.2230.05.22 – 31.05.22 Bonn1.000…
  2. Download
    Leitungsbau Quartalsbroschüre - April bis Juni 2025
    l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Leitungsbau April – Juni 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des [...] 360° – von der Erzeugung bis zur Anwendung…
  3. Download
    Kundenanlagen Industrieanlagen Quartalsbroschüre - April bis Juni 2025
    l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Kundenanlagen April – Juni 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein [...] 360° – von der Erzeugung bis zur Anwendung Die…
  4. Download
    Industrieanlagen Quartalsbroschüre - April bis Juni 2025
    l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Industrieanlagen April – Juni 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein [...] 360° – von der Erzeugung bis zur Anwendung…
  5. Download
    Netz und Betrieb Quartalsbroschüre - April bis Juni 2025
    l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Netz und Betrieb April – Juni 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein [...] 360° – von der Erzeugung bis zur Anwendung…
  6. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    In: energie | wasser-praxis (7). Walther, Günter; Schroeder, Tobias; Drescher, Dirk (2012): DVGW-Schadenstatistik Wasser. Ergebnisse aus den Jahren 2006 bis 2009. In: energie | wasser-praxis (12). Zeitz [...] Dietzsch, Frank; Walther, Günter (2014): Netz- und Schadenstatistik Wasser. Ergebnisse…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Kaltwasser Wasser mit einer Temperatur unter 25 °C 3.2 Warmwasser Wasser mit einer Temperatur zwischen 52 °C und 75 °C 3. 3 Ventil [...] Spüler DN Unterer Fließdruck Q min bei T � 2s Prall - kraft min. …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    tellen und Bohrungen DVGW-Information Wasser Nr. 98, Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewin- nung und -überwachung DVGW-Information Wasser Nr. 111, Hinweise für Funktions- und E [...] WASSER l www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW W 121 (A) Dezember…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Grundwasser oder Wasser in Trinkwasserqualität verwendet werden. Steht Wasser in dieser Qualität nicht zur Verfügung, ist grundsätzlich keimarmes und hygienisch unbedenkliches Wasser zu verwenden. Vor [...] Gerüst, das dem Druck auf die Spülungssäule im Bohrloch das Gleichgewicht hält. Das…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    c). e) Das Ventil wird 5 000 Zyklen ausgesetzt. Für die erste Stunde wird Wasser mit 90 °C, danach für den Rest der Prüfung Wasser mit 65 °C verwendet. f) Prüfschritt e) wird viermal wiederholt, mit einer [...] Normen entsprechen. 9.2 Werkstoffe Alle Werkstoffe, die mit für den menschlichen…
Ergebnisse pro Seite: