Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1965 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] der Filtertypen wurden dem Stand der Technik angepasst; b) die technischen Daten für die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    ntrationen für Stickstoffdioxid VDI 3781 Blatt 4, Ausbreitung luftfremder Stoffe in der Atmosphäre; Bestimmung der Schornsteinhöhe für kleinere Feuerungsanlagen AGI (Arbeitsgemeinschaft für Industriebau) [...] vorwiegend für größere Drehstromverbraucher im Spannungsbereich 400/230 V und > 1 kV…
  3. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    von Gaszählern für eine metrologisch zugelassene Gasmengenmessung zwischen 100 % für einige Balgengaszähler, über 5 Vol.-% bei thermischen Gaszählern und noch einer fehlenden Bewertung für Haushalts-Ul [...] materialtechnische Einschränkungen von Werkstoffen? Für beide Fragstellungen müssen die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3581  2025-02 Gasleitungen – Straßenkappen Größe 0 bis 5
    Maß-, Form- und Lagetoleranzen für Formteile— Teil 3: Allgemeine Maß-, Form- und Lagetoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussstücke mit ± Toleranzen für die angegebenen Maße DIN ISO2768-1 [...] Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut fü…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    und dient als Grundlage für das Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen. In Abschnitt 7 des DVGW-Arbeitsblattes G 463 wird für Leitungen größer DN 600 [...] tsblatt G 260 dienen. Für andere Stahlrohrleitungen können diese Empfehlungen sinngemäß…
  6. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Allgemeine Grundlagen für den Test In Abstimmung mit der Projektbegleitgruppe wurden die Randbedingungen für das Test- verfahren festgelegt. Die Modulgröße (Membranfläche) für die Phagenrückhaltetests [...] Ergebnis- se zusammengefasst. Für einige Einzelfasern und Module wurden Doppelbestimmungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    • für die Ermittlung des Löschwasserbedarfes. Es ist für die Planung und den Bau ausgewiesener Bebauungsgebiete und für Bauvorhaben im Außenbereich 1 Siehe Bundesbaugesetz anzuwenden. • für die [...] eingegangen werden. Maßnahmen für den Objektschutz erfordern die Abstimmung zwischen dem…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ergibt sich in der Rückmeldung für Reiter „4 Einspeisung vorgelagert“ für 2023: Für Reiter „5 Einspeisung dezentral“ für 2023: Für Reiter „7 Nachgelagerte Netzbetreiber“ für 2023: 2024 – Beginn Biom [...] reduziert werden. Somit ergibt sich in der Rückmeldung für Reiter „4 Einspeisung…
  9. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Regelwerk G 260 gesetzten Grenzen entsprechend für L-Gas von 11,0 – 13,0 kWh/m³ sowie für H-Gas von 13,6 – 15,7 kWh/m³ gemäß DVGW G 260:2013 abweicht. Für die Anpassung der Geräte bzw. Gerätegruppen, [...] über ein jeweiliges Netzgebiet einer für jeden separaten Fall geeigneten Strategie. Im…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    en für die nachträgliche Druckerhöhung unterscheiden: Gruppe A Gasleitungen, für die Unterlagen über die Errichtung und die verwendeten Werkstoffe vollständig vorliegen. Gruppe B Gasleitungen, für die [...] uktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale…
Ergebnisse pro Seite: