Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    vor­stehend bereits genannte Beheizungsmethoden auszuweichen. Meist müssen dann Fernwärme-, Erdgas-, Flüssiggas- oder, wenn diese Energieformen nicht zur Verfügung stehen, Elektroheizanlagen ausgewählt werden
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P; I3P; I3R 50 Doppelkategorie Erdgas / Flüssiggas II2ELL3B/P; II2E3B/P; II2R3R; II2N3Pb 20 / 50 a Nach der EG-Gasgerä [...] Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4817-2  2022-02 Handbetätigte Absperrventile für Flüssiggas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    (TRGI)“ d) in der Flüssiggasinstallation entsprechend dem Anwendungsbereich der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die durch
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    werden. In einzelnen Anlagen werden zur Einstellung des Wobbe-Index und des Brennwertes z. B. Luft, Flüssiggas oder Stickstoff zugemischt. Hierzu können weitere Anlagen (Luftverdichter, Luftzerlegungsanlagen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    n in Gasanlagen eingesetzt werden, in denen Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (ausgenommen Flüssiggas in der flüssigen Phase) mit Betriebsüberdrücken bis 16 bar bei Betriebstemperaturen von −20 °C
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    Zentralinnungsverband (ZIV), des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima und des Deutschen Verbands Flüssiggas. In diesem Arbeitsblatt sind in Ergänzung zum DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) die Anforderungen [...] der Anforderungen an Trocknungsanlagen h) Anpassung an die DGUV Regel 110-010…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    mit eingebauter Betriebsabsperrung. Sie werden mit Gasen nach dem DVGWG260 (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) bis zu einem maxi- mal zulässigen Betriebsdruck von 5 bar (MOP5) betrieben
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    richtungen auf die DVGW G 280 (A) bb) Ein neuer Abschnitt Gaskonditionierungsanlagen inklusive Flüssiggas und Stickstoff cc) Erweiterung der Dokumentationspflicht um die Anforderungen der DVGW GW-Information [...] BGEA Biogas-Einspeiseanlage DP Auslegungsdruck GDRM Gas-Druckregel- und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    Gasinstallation (DVGW-TRGI) DVGW-Arbeitsblatt G 612, Flüssiggas-Anlagen zur Verwendung im Frei DGUV Regel 110-010, Verwendung von Flüssiggas DGUV Information 203-090, Arbeiten an in Betrieb be
Ergebnisse pro Seite: