Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 278 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    . . . . . . . . . . . . 31 4.10 Druckregelgeräte mit einem Nenneingangsdruck von 50mbar für Gasgeräte mit einem Betriebsdruck von 30mbar zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen, Anhängern, [...] BM30 30mbar BM50 50mbar 4.10 Druckregelgeräte mit einem Nenneingangsdruck von 50mbar …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    13611:2007 � A2:2011, Sicherheits - , Regel - und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte — Allgemeine Anforderungen EN 14241 - 1, Abgasanlagen — Werkstoffanforderungen und Prüfungen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    transportierte und verteilte Gas verbraucht Anmerkung 1 zum Begriff: Beispiele für Gasanwendungen sind: Gasgeräte (häuslich oder gewerblich), Prozesse (Chemie oder Industrie), Kraftwerke, Fahrzeuge, Gewächshäuser
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    ichtungen für Gasgeräte — Thermoelektrische Zündsicherungen EN 126:2012, Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte EN 161:2011+A3:2013, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte EN 257:2010, M [...] Verwendung von Flüssiggas" anzuwenden. In Deutschland dürfen die in der DIN EN 14543…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    gen 3.1 Allgemeines Voraussetzung für den Anschluss der Gasgeräte an ein Luft-Abgas-System im Sinne dieses Merkblattes ist, dass: die Gasgeräte den grundlegenden Anforderungen der EG-Gasgeräterichtlinie [...] mit konzentrisch als auch mit nebeneinander angeordneten Schächten. 3.2 Gasgerät Gasgeräte
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 88-2  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Prüfungen DIN EN 161, Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Gebläse DIN EN 16617, Rohrleitungen - Gewellte Meta
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Schematische Darstellung Gasgeräte Art C3 DVGW-Kommentar Gasgeräte Art C3Bild 8-10 Gasgeräte Art C3 sind die am häufigsten installierten raumluftunabhängigen Gasgeräte. Die in früheren deutschen [...] dürfen keine Gasgeräte aufgestellt werden. DVGW-Kommentar gilt für Gasg…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Einsatz Anwendung finden (keine Standard-Gasanwendungen), z. B. Thermoprozessanlagen, zum anderen in Gasgeräte/Anlagen, die auch im häuslichen und gewerb- DVGW-Information Gas Nr. 21 15 lichen Bereich vorzufinden [...] Marktraumumstellung zuständig. Laut der KoV Gas hat der Netzbe- treiber die…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    Dunkelstrahler mit Rezirkulation und Dunkelstrahlersysteme. Sie sind im Sinne dieser Prüfgrundlage Gasgeräte der Art B oder C, jeweils mit Gebläse, für den Brennstoff Gas.2.2.1 Dunkelstrahler Dunkelstrahler
Ergebnisse pro Seite: