Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    entnehmen, dass durch mehrmaliges Abschälen, also eine Erhöhung des Fügespalts, die Energie bzw. Leistung abnimmt (vgl. Tabelle 8). 10 | DVGW-Forschungsprojekt G 202206 Tabelle 8: Energieabnahme durch
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt), räumliche Nähe elektrische Leistung (Bedarf) W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gl [...] Kälteleistung kW (MW, …) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt)…
  3. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Rechenzeit stark zunimmt. Überprüfen Sie dies z.B. mit dem „Windows Task-Manager“ in dem Reiter „Leistung“. Es erscheint ein Statusfenster (Abbildung 17), in dem Sie Informationen über den Stand der Rechnung
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    3.13 Kennzahl Parameter oder ein aus Parametern abgeleiteter Wert, der Informationen über die Leistung liefert Anmerkung 1 zum Begriff: Eine Kennzahl ist in der Regel eine Verhältniszahl aus Kenngrößen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Regeln der Technik entspricht und kurzfristig nicht erhöht werden kann (z. B. bei unzureichender Leistung der Trinkwassererwärmungsanlage oder bei unzureichender Dämmung der Leitungen). Für kaltes Trinkwasser [...] zentraler Stelle ersetzt werden. Diese Pumpe sollte über eine Drehzahlregelung…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    bzw. Stützluftsystems kommt eine besondere Bedeutung zu, da bei falscher Auslegung oder falscher Leistung desselben, unter Umständen gefährliche Betriebszustände entstehen können. Die Dimensionierung des
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    zur Berücksichtigung der beeinträchtigenden Auswirkung von Wasserstoff auf die mechani- sche Leistung eines Werkstoffs können ISO/TR15916 und ANSI/AIAAG-095 entnommen werden. Die Wasserstoffver-
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    bestehenden Systems übernimmt 3.1.5 Instandhaltung Routinearbeit zur Aufrechterhaltung der bestehenden Leistung einer Anlage 3.1.6 Reparatur Maßnahmen zur Behebung örtlicher Schäden 3.1.7 Lining-Rohr zur
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    2. Gasfiltera Betriebsdurchfluss pro m² Filterfläche 150 (m³/h)/m² 3. Gasvorwärmer Leistung Leistung ausreichend für tE = 5 °C; tA = +3 °C; OPumax i. d. R. mind. 0,95 MOPu 4. SAV-Nennweite
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    zwischen Abgasaustritt und Verbrennungslufteintritt bei der maximalen oder minimalen Leistung. Bei minimaler Leistung entspricht dieser Druck der maximalen Sicherheitsdruckdifferenz bei minimaler Wärmebelastung [...] Luft-Abgas-System. Ein Feuerstättenaustausch oder der Anschluss einer…
Ergebnisse pro Seite: