Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 232 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  2. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    n und Intentionen für die Luft-Wasser-, Luft-Wasser-Impulsspülung und das Molchen der FWVU 45 Tabelle 23: Erfahrungen beim Einsatz der Luft-Wasserspülung, Luft- Wasser- Impulsspülung und dem Molchen [...] von Luft zu Wasser von 3 zu 1 notwendig. 2.3.8 Feststoff-Injektionsverfahren Das…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    den Gasnetzen45 und dem Netzbetrieb46. Es sind sowohl Anlagen und Konzepte zum Betrieb der Kopplungselemente (inkl. PtG) als auch zur Umsetzung von z.B. bidirektionalem Netzbetrieb und dynamischer Druckfahrweise [...] Konzepte für einen bidirektionalen Netzbetrieb sowohl in Fernleitungs- als auch in…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    DVGW energie | wasser-praxis, S. 46–53 (12/2010) Gaugler H., Wadenstorfer A., Steiger, O.: KKS-gestützte zustandsorientierte Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen; DVGW energie | wasser-praxis (1/2011) [...] erreichbar. Diese Planungssicherheit bietet unter wirtschaftlichen Aspekten eine breite…
  5. Download
    Sonderheft.pdf
    e | wasser-praxis 01/2022energie | wasser-praxis 1 / 2022 8 energie | wasser-praxis 01/2022 energie | wasser-praxis 01/2022 www.energie-wasser-praxis.de energie | wasser-praxisenergie||wasser-praxis01Gas [...] 10:4703.11.21 10:47 9energie | w…
  6. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    IWW Zentrum Wasser (Tel.: 0208 40303-378, E-Mail: j.rosen@iww-online.de) gerne zur Verfügung. G Janine Rosen IWW Zentrum Wasser77energie | wasser-praxis 01/2023DVGW AKTUELLenergie | wasser-praxis 1 / [...] 15975-2 bzw. dem DVGW-Merkblatt W 1001 auf…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    schützen ist, um das Risiko für eine Übertragung von Krankheitserregern mit dem Wasser so gering wie möglich zu halten. Wasser aus einem gut geschützten und gut filtrierenden Grundwasserleiter im Lockerg [...] und Reaktionsprodukte müssen im behandelten Wasser analytisch bestimmbar sein. • Die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    ungsverordnung – PSA-BV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom März 2016 (BGBl. I S. 459) [...] in deren Versorgungsgebieten. Ausschlaggebend für die Bemessung ist das Risiko bei der…
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Grundlagen für die „Echtzeit“-Kommunikation der Gasbeschaffenheit und anschließend Einführung in den Netzbetrieb A - B Lenkung von Gasströmen auf regionaler oder nationaler Ebene, um lokale Schwankungen unter [...] Grundlagen für die „Echtzeit“-Kommunikation der Gasbeschaffenheit und…
  10. Download
    2021-gremienreport-bb.pdf
    2022 \äkostenlos in unserer Stellenbörse!berufswelten-energie-wasser.de/stellenanzeigen99energie | wasser-praxis 8/202127energie | wasser-praxis8 / 2021 Wir bringen Ihre Karriere in Schwung !In unserem [...] deeBesuchen Sie doch mal unsere Homepage:…
Ergebnisse pro Seite: