Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 235 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Vormischflammen bei Wasser- stoffzumischung zu drei verschiedenen Grundgasen für zwei Regelprinzipien Abb. 2-4: Entwicklung des Restsauerstoffgehalts von laminaren Vormischflammen bei Wasser- stoffzumischung [...] Untersuchungen zur…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    Sämtliche Bauteile und Anlagen, die zur Ein- und Ausspeisung, Transport und Messung des Mediums (Gas oder Wasser) verwendet werden. 3.3 Netzdaten Summe aller Grafik- und Sachdaten, die das Leitungsnetz beschreiben [...] te durchgeführt. GNSS-Verfahren ohne Korrekturdaten sind nicht geeignet (s.…
  3. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 AfK- Verhaltenskodex Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    ungsverordnung – PSA-BV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom März 2016 (BGBl. I S. 459) [...] in deren Versorgungsgebieten. Ausschlaggebend für die Bemessung ist das Risiko bei der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Technology e. V. GALK – Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz FNN – Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Wesentliches Ziel [...] Leitungen Sammelbegriff für unterirdische Kanäle und Leitungen der Ver- und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    DVGW energie | wasser-praxis, S. 46–53 (12/2010) Gaugler H., Wadenstorfer A., Steiger, O.: KKS-gestützte zustandsorientierte Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen; DVGW energie | wasser-praxis (1/2011) [...] erreichbar. Diese Planungssicherheit bietet unter wirtschaftlichen Aspekten eine breite…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9191-40 ∙ Telefax: +49 228 9191-499 E-Mail: [...] 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik…
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    den Gasnetzen45 und dem Netzbetrieb46. Es sind sowohl Anlagen und Konzepte zum Betrieb der Kopplungselemente (inkl. PtG) als auch zur Umsetzung von z.B. bidirektionalem Netzbetrieb und dynamischer Druckfahrweise [...] Konzepte für einen bidirektionalen Netzbetrieb sowohl in Fernleitungs- als auch in…
  9. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    einen Elektrolyseprozess, bei dem Strom aus einer Gleichspannungsquelle und Wasser eingesetzt werden. Dieser Strom teilt das Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Für die grundlegende [...] Kernenergie Steinkohle, Müll, Pumpsp. Braunkohle Erdgas, Öl, übr.…
  10. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    wird die Einhaltung der technischen ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201617 Randbedingungen im Netzbetrieb zunehmend schwieriger. Um dem entgegenzuwirken und eine erfolgreiche Integration von EE-Anlagen [...] Windenergie- und Photovoltaikanlagen – wird die Einhaltung der technischen…
Ergebnisse pro Seite: