Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer Vanadiumkonzentration von 25 µg/L eine Beladung von ca. 2 mg/g im Gleichgewicht. Mit dieser Beladung könnte eine [...] mg/L-Bereich Beladungen des GEH-Materials um 100 mg/g erzielt [7]. Dabei steht mit einer…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    U S M ai s 13 5 kg + U S So rg hu m Zu ck er rü be W i-R og ge n- G PS + A ck er gr as nu tz un g W i-R og ge n- G PS +Z w fr o hn e N ut zu ng Düngung: N-ges.+Nmin (kg N/ha) 201 201 [...] 300 350 NO 3-K on ze nt ra tio n Si ck er w as se r m g l-1…
  3. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    K Kalibrierstandard Kd Verteilungs-Koeffizient Wasser – Boden [mL/g] kf Durchlässigkeits-Beiwert [m/s] Kf Freundlich-Konstante [L/g] KOW Oktanol-Wasser-Verteilungs-Koeffizient (dimensionslos) KOC [...] CAS-Nummer des Acesulfam-Kaliumsalzes lautet 55589-62-3, seine Molmasse beträgt 201,24 g/mo…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    entsprechenden Reihe der AfK-Empfehlungen Nr. 3 und ersetzt DVGW-Arbeitsblatt GW 22:2014-02. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt GW 22:2014-02 und der AfK-Empfehlung Nr. 3:2014-02 wurden folgende [...] t der Erdungsanlage bzw. der Abgrenzeinheit (z. B. bedingt durch die gemäß DVGW-Arbeitsbla…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    erfolgt durch einen geeigneten Sachkundigen, z. B. gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 29, oder eines Sachverständigen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 100-B1. Zu bewerten ist auch das Vorhandensein von Hoch- und Ni [...] müssen von Personen mit entsprechender Sachkunde, z. B. gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 29 oder…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    der DVGW G 685 (A), der DVGW-Regelwerke G 686 (M) und G 486 (A) sowie der DVGW-Rundschreiben G 2/10, G 01/11 und G 3/12 f) Verbesserung der Lesbarkeit Frühere Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt G 685:2008-11 [...] 685:2008-11, das 1. Beiblatt G 685B1:201006, das 2. Beiblatt G 685B2:201112 und das 3.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Instandsetzung von Trinkwasserbehältern tätig sind. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 316:2014-10. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 316:2014-010 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 316” im Technischen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Technischen Komitee „Wasseraufbereitungsverfahren“ unter Beteiligung des Technischen Komitees „Anlagentechnik“ erstellt. Es dient der Qualitätssicherung bei [...] Trinkwasseraufbereitung und ergänzt und konkretisiert in dieser Hinsicht die DIN 2000. In…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    ungsanlagen soll dieses Arbeitsblatt praxisbezogene Hinweise und Hilfen bei der Planung, ggf. auch bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, geben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Technischer Betrieb von…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    gewährleisten, müssen nach DVGW-Arbeitsblatt W 406 die angelieferten Wasserzähler bereits bei Wareneingang (Gefahrenübergang) kontrolliert werden. Im Zuge der nach DVGW-Arbeitsblatt W 406 beschriebenen Waren [...] zu den Stichprobenumfängen nach Tabelle E.2, DVGW-Arbeitsblatt W 406 Im…
Ergebnisse pro Seite: